 |
Netzwerk: So optimieren Sie die Netzwerk-Bindungen unter Windows NT 4
Im Gegensatz zu Windows 95 k÷nnen unter dem Betriebssystem Windows NT in der Systemsteuerung nach einem Doppelklick auf »Netzwerk« neben den Netzwerkkarten und Protokollen auch zusΣtzlich »Bindungen« konfiguriert werden. WΣhrend in Windows 95 standardmΣ▀ig alle Dienste an alle Protokolle und Netzwerkkarten gebunden werden, k÷nnen Sie diese Einstellungen unter Windows NT wesentlich differenzierter vornehmen. In den Einstellungen zum »Netzwerk« (»Start | Einstellungen | Systemsteuerung | Netzwerk«) finden Sie in dem Register »Bindungen« alle installierten »Dienste« und erfahren gleichzeitig, an welche Protokolle sie gebunden sind. Da jedoch nicht alle hier verzeichneten Bindungen im alltΣglichen Betrieb sinnvoll sind, k÷nnen Sie hier auch einzelne Protokolle »Deaktivieren«, ohne sie gleich zu l÷schen. Sind mehrere Protokolle an einen Dienst gebunden, versucht Windows NT immer zuerst eine Verbindung mit dem obersten Protokoll in der Liste aufzubauen. SchlΣgt dies fehl, versucht es eine Verbindung mit dem nΣchsten herzustellen und so fort. Erst wenn auch der Versuch mit dem letzten zur Verfⁿgung stehenden Protokoll mi▀lingt, wird eine Fehlermeldung ausgegeben. Da dies unter ungⁿnstigen UmstΣnden sowohl den entsprechenden Rechner als auch das Netzwerk spⁿrbar bremst, sollten Sie darauf achten, da▀ bei jedem Dienst immer das am hΣufigsten genutzte Protokoll an oberster Stelle steht. Um die Position eines Protokolls zu verΣndern, markieren Sie es in der Liste und verschieben es dann mit den entsprechenden SchaltflΣchen »Nach oben« oder »Nach unten«. Befinden sich nicht genutzte Protokolle in der Liste eines Dienstes, sollten Sie diese aber am besten gleich »Deaktivieren«. Manuel Marsch
|
 |