 |
Micrografx Graphics Suite 2: Tolle 3D-SchaltflΣchen fⁿr Webseiten gestalten
Mit Hilfe der beiden Programme Simply 3D 2 und Picture Publisher 7 k÷nnen Sie Ihre Webseiten mit dekorativen 3D-SchaltflΣchen ausstatten. Die Vorbereitung geschieht in Simply 3D 2, in dem Sie zunΣchst in einer neuen Datei nach einem Klick auf die SchaltflΣche »Formen« eine »Kugel erstellen«. ▄ber »Extras | Objekt bearbeiten | Profil« k÷nnen Sie das Aussehen der Kugel verΣndern, sie also zum Beispiel flachquetschen oder die kreisf÷rmige Kontur in eine andere Form zerren. Durch einen h÷heren Wert in »Unterteilungen« sorgen Sie fⁿr weichere Rundungen, zusΣtzliche ─nderungspunkte erhalten Sie durch einen h÷heren Wert im Feld »Schlⁿssel«. Der Bereich »Abschnitt« und das obere Feld entsprechen der Vorderansicht der Kugel, der Bereich »Profil« und das untere ─nderungsfeld der Draufsicht auf die Kugel. Nach diesen ─nderungen schlie▀en Sie das Fenster »Profil bearbeiten« mit »OK« und richten nach einem Klick auf die SchaltflΣche »Objekte drehen | In x-Richtung drehen« das Objekt zur Kamera hin aus. Dafⁿr klicken Sie es zuerst an und ziehen bei gedrⁿckter linker Maustaste die Maus nach unten, bis Sie die gewⁿnschte Einstellung gefundenhaben. Ein Klick auf die SchaltflΣche »Rendern« zeigt Ihnen, da▀ der Button bisher noch nicht sehr spektaktulΣr aussieht, denn noch fehlt es an einem attraktiven Material. ╓ffnen Sie dafⁿr im Fensterbereich »Katalog« den Ordner »Materialien | Metall« und ziehen Sie ein vielversprechendes Material, zum Beispiel das Feld »Eisen«, per Drag-and-Drop auf die Kugel. Im Szeneneditor ÷ffnen Sie den Ordner »Materialien« unter »Kugel« und klicken »Eisen« mit der rechten Maustaste an. WΣhlen Sie aus dem Popup-Menⁿ »Farbe« und weisen Sie dem Objekt einen m÷glichst dunklen Farbton Ihrer Wahl zu, zum Beispiel ein dunkles Rot, (das vierte Feld der ersten Reihe). Nach einem Klick auf »OK« k÷nnen Sie nochmals rendern, um zu prⁿfen, ob Sie mit dem Material zufrieden sind. Falls Ihnen das Ergebnis zu dⁿster ist, k÷nnen Sie aus dem »Katalog« im Bereich »Lichtquellen« weitere Leuchtk÷rper auf das Objekt ziehen. Gut geeignet ist etwa die Beleuchtung »2 zu 45░«. Jetzt fehlt nur noch die Schrift, die Sie nach einem Klick auf die SchaltflΣche »Text | Textassistent« bequem menⁿgefⁿhrt editieren k÷nnen. Falls sie zu gro▀ ausfallen sollte, prⁿfen Sie zunΣchst mit »Ansicht | Ansichtsebene | Seite«, wo der Text gelandet ist. Mit einem Klick auf den Eintrag »Text_Name« markieren Sie den Text und ziehen ihn nach einem Klick auf die SchaltflΣche »Verschieben | In x-Richtung schieben« vor die deformierte Kugel. ▄ber »Ansicht | Ansichtsebene | Kamera« wechseln Sie wieder in die normale Ansicht, in der Sie jetzt die Textgr÷▀e ⁿber die SchaltflΣche »In xyz-Richtung skalieren« so stark verkleinern, bis der Text kleiner ist als der Button. WΣhlen Sie dann »Extras | Rendereinstellungen | Sehr gut« und klicken Sie auf »Rendern«. Um das gescannte Ergebnis zu speichern, wΣhlen Sie »Datei | Speichern unter«, geben unter »Dateityp« ein Bildformat, zum Beispiel »Tagged Image-Dateiformat (.tif)«, an und laden dieses Bild im Picture Publisher. Hier markieren Sie mit dem Maskenwerkzeug einen m÷glichst engen Bereich um die SchalflΣche und entfernen den Rand um die Markierung mit »Maske | Schneiden«. Mit »Datei | Export | GIF-Export« bringen Sie die Datei in ein Internettaugliches Format. Legen Sie nach einem Klick auf das bunte Feld rechts unter »Hintergrundfarbe« den Farbton »Schwarz« aus und fⁿgen Sie mit Klick auf »Hinzufⁿgen« das schwarze Farbfeld in die »Transparenzpalette« ein. Die GIF-Datei k÷nnen Sie als Grafik in Ihre Internet-Seite einfⁿgen. Fⁿr den Entwurf weiterer Seiten wechseln Sie wieder zu Simply 3D 2.
|
 |