 |
Programm-Manager: In der Schriftenauswahl nur noch Truetype-Schriften anzeigen
Je mehr Anwendungsprogramme unter Windows 3.11 installiert sind, desto lΣnger ist im allgemeinen auch die Liste der verfⁿgbaren Schriften. Dadurch wird die Auswahl der Schrift mit der Zeit etwas mⁿhsam, zumal auch System- oder Druckerschriften in der Auswahl auftauchen, die man zum Formatieren von Dokumenten nie verwendet. Fⁿr die Textgestaltung werden normalerweise nur die frei skalierbaren Truetype-Schriften verwendet, die man an einem doppelten "T" vor dem Namen der Schrift erkennt. Mit einem kleinen Trick k÷nnen Sie dafⁿr sorgen, da▀ in der Schriftarten-Auswahl nur noch Truetype-Schriften auftauchen, ohne sie zu l÷schen. Denn gerade von Systemschriften sollten Sie tunlichst die Finger lassen. M÷chten Sie alle Nicht-Truetype-Schriften aus der Auswahl der zur Verfⁿgung stehenden Schriftarten verbannen, mⁿssen Sie eine ─nderung an der Datei WIN.INI vornehmen. ╓ffnen Sie sie in einem Editor, zum Beispiel im Editor von Windows 3.11, und suchen Sie den Bereich »[TrueType]«. Hier ergΣnzen Sie die Zeile »TTOnly=1«, und nach dem nΣchsten Start von Windows 3.11 sind alle anderen Schriften aus der Auswahl verschwunden.
|
 |