 |
Laserdrucker: So holen Sie das letzte aus ihren Tonerkartuschen
Zeigen sich die ersten hellen Streifen auf Ausdrucken, bedeutet das noch lange nicht, da▀ das letzte Stⁿndlein der Tonerkartusche Ihres Laserdruckers geschlagen hat. Es ist in den meisten FΣllen lediglich ein Indiz dafⁿr, da▀ der Toner langsam aber sicher zur Neige geht. Nach einem leichten "Aufschⁿtteln" k÷nnen Sie die Kartusche meist noch ein Weilchen nutzen. ╓ffnen Sie dafⁿr Ihren Laserdrucker und nehmen die Tonerkar-tusche aus dem GerΣt. Auf manchen Kartuschen etwa bei denen der HP Laserjets 6 - finden Sie eine kurze Einbauanleitung, die darauf hinweist, da▀ Sie die Kartusche vor dem Einsetzen in das GerΣt einige Male wie eine Wiege schwenken sollen. Dadurch wird der Toner in der Kartusche aufgeschⁿttelt und bestm÷glich darin verteilt. Die gleiche Prozedur hilft auch bei Kartuschen, in denen sich nur noch wenig Toner be-findet. Durch dieses Hinundherwackeln werden die letzten Reste des Toners einigerma▀en gleichmΣ▀ig in der Kartusche verteilt. Nach dem Einbau der aufgeschⁿttelten Kartusche dⁿrften keine hellen Streifen mehr auf Ihren Ausdrucken zu sehen sein - zumindest fⁿr ein Weile. Tauchen die hellen Stellen erneut auf den Ausdrucken auf, k÷nnen Sie die Kartusche mit der beschriebenen Prozedur erneut reanimieren; spΣtestens nach dem dritten Wiederbelebungsversuch ist jedoch in der Regel der Einbau einer neuen Tonerkartusche angesagt. Doch bis dahin k÷nnen Sie je nach Drucker- und Kartuschen-Typ noch eine Menge Seiten mit dem restlichen Toner bedrucken. In Tests mit einem HP Laserjet 6 konnten durch insgesamt dreimaliges Aufschⁿtteln nach dem ersten Auftreten von hellen Streifen noch mehr als 250 Seiten mit der alten Tonerkartusche einwandfrei gedruckt werden. Und das, obwohl mehr als die HΣlfte dieser Seiten Bilder und Grafiken enthielt. Norbert SchΣfer
|
 |