 |
Word 97: Bequemes Plazieren eines Vektorpfeils mit Hilfe eines Makros
Wenn Sie hΣufig naturwissenschaftliche oder mathematische Texte verfassen mⁿssen, sehen Sie sich oft mit folgendem Problem konfrontiert: Sie mⁿssen ein Zeichen mit einem kleinen, darⁿberliegenden Pfeil schreiben, zum Beispiel bei der Darstellung von Vektoren. Die Eingabe per Hand ist jedoch Σu▀erst umstΣndlich: Das Pfeilsymbol ⁿber »Einfⁿgen | Sonderzeichen | Auswahl« auswΣhlen, danach das Symbol ⁿber »Format | Zeichen | Hochstellen«, die H÷he der Position mit »Format | Zeichen | Position | Einstellen« korrigieren, danach mit Hilfe von »Format | Zeichen | Laufweite | Einstellen« die Laufweite korrigieren, den Cursor positionieren - und schlie▀lich auch noch alles wieder rⁿckgΣngig machen. Dafⁿr gleich den Formeleditor zu bemⁿhen, hie▀e allerdings, mit Kanonen auf Spatzen schie▀en. Am komfortabelsten geht diese Prozedur mit dem unten abgebildeten Makro »VectorPfeil«. Dieses Makro plaziert nicht nur einfach einen kleinen Pfeil ⁿber dem entsprechenden Zeichen, sondern ermittelt auch die aktuelle Zeichengr÷▀e und pa▀t die Laufweitenreduzierung und die Positionierung der H÷herstellung an diese Gr÷▀e an. (Die Laufweite definiert den horizontalen Abstand der einzelnen Zeichen.) Die H÷herstellung betrΣgt 27 und die Reduzierung der Laufweite 52 Prozent. ▄ber das Menⁿ »Extras Makro | Makros« k÷nnen Sie das neue Makro mit der Bezeichnung »VectorPfeil« durch einen Klick auf die entsprechende SchaltflΣche »Erstellen«. Im Visual-Basic-Editor tippen Sie nun das vollstΣndige Listing ab. Damit Sie auch wirklich flott mit dem neuen Makro arbeiten k÷nnen, legen Sie am besten einen Shortcut an. ╓ffnen Sie dafⁿr das Menⁿ »Extras | Anpassen | Tastatur« und wΣhlen aus dem Listenfeld »Kategorien« den Eintrag »Makros«. Im Listenfeld »Makros« markieren Sie das neue Makro »VectorPfeil« und klicken dann in das Eingabefeld »Neuen Shortcut drⁿcken«. BetΣtigen Sie dann die Tastenkombination, mit der Sie den Vektorpfeil plazieren wollen - zum Beispiel [Strg] [Alt] [Cursor nach rechts]. Abschlie▀end klicken Sie auf die SchaltflΣche »Zuordnen« und schlie▀en das aktuelle und das »Anpassen«-Fenster. Wenn Sie jetzt in Ihren Texten einen Vektorpfeil ben÷tigen, schreiben Sie zuerst den Buchstaben, ⁿber dem er erscheinen soll, und drⁿcken dann die Tastenkombination [Strg] [Alt] [Cursor nach rechts]. Makro zum Erzeugen von Vektorpfeilen: Sub VectorPfeil() 'Variablen dimensionieren Dim laufweite%, hochstellen%, fSize% fSize = Selection.Font.Size If fSize < 10 Or fSize > 14 Then MsgBox "Optimale Ergebnisse bei Fontgr÷▀en 10, 12 und 14" End If laufweite = -(fSize * 52) / 100 hochstellen = (fSize * 27) / 100 With Selection 'Pfeilsymbol einfⁿgen .InsertSymbol Font:="Wingdings", CharacterNumber:=-3872, Unicode:=True .MoveLeft Unit:=wdCharacter, Count:=1, Extend:=wdExtend 'Hochstellen With .Font .Superscript = True .Spacing = 0 .Position = hochstellen End With .MoveLeft Unit:=wdCharacter, Count:=1 .MoveLeft Unit:=wdCharacter, Count:=1, Extend:=wdExtend 'Laufweite anpassen With .Font .Spacing = laufweite .Position = 0 End With .MoveRight Unit:=wdCharacter, Count:=3 'Normale VerhΣltnisse With .Font .Superscript = False .Spacing = 0 .Position = 0 End With End With End Sub Gerhard Frey
|
 |