 |
Windows Draw 6.0: CD-Hⁿllen gestalten
Immer hΣufiger werden CDs lediglich in eine Papierhⁿlle statt in einer Kunststoffbox ausgeliefert. Wenn Sie Ihre CDs selbst mit ordentlichen Hⁿllen ausstatten, ben÷tigen Sie aber auch eine Beschriftung fⁿr CDs. In Windows Draw existiert dafⁿr bereits eine korrekt vermessene Vorlage, die Sie nur noch im Layout Ihren Bedⁿrfnissen anpassen mⁿssen. M÷chten Sie eine CD-Hⁿlle entwerfen, wΣhlen Sie in Windows Draw zunΣchst »Datei Neu | Projektassistent starten«. Sie gelangen in eine ▄bersicht verschiedener Projektgruppen, aus der Sie »Andere Druckprojekte« auswΣhlen. Nach einem Doppelklick auf »CD-Hⁿlle« wΣhlen Sie »Leer«, weil Sie die Hⁿlle ja schlie▀lich selbst gestalten wollen. Je nach Umfang der Installation von Windows-Draw werden Sie eventuell aufgefordert, die Clipart-CD einzulegen, um die Vorlage zu laden. Windows Draw erlaubt das Arbeiten mit verschiedenen Schichten. Diese bieten den Vorteil, da▀ Sie nicht aus Versehen ─nderungen - zum Beispiel an den Umrissen der Compact Disk - vornehmen. Um jedem Seitenelement eine eigene Schicht zuzuweisen, legen Sie zunΣchst zwei weitere Schichten an, eine fⁿr die Grafik und eine fⁿr die Beschriftung des CD-Covers. Dafⁿr klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Registerzunge mit der Bezeichnung »CD-Hⁿlle« und wΣhlen aus dem Pop-up-Menⁿ den Eintrag »Schichten«. Nach einem Klick auf »Hinzufⁿgen« legen Sie eine Schicht mit dem Namen »Grafik«, dann - nach nochmaligem »Hinzufⁿgen« - eine mit dem Namen »Beschriftung« an. Versehen Sie das Feld »Gesperrt« in der Zeile »CD-Hⁿlle« noch mit einem HΣkchen und verlassen das Fenster mit »OK«. Fⁿr die Gestaltung der CD-Hⁿlle sind Ihrer Phantasie keine Grenzen gesetzt. Sie k÷nnen zum Beispiel anstelle eines richtigen Motivs eine Struktur als Hintergrundbild verwenden. Eine gro▀e Auswahl an Hintergrundmotiven finden Sie auf Ihrer Windows-Draw-Clipart-CD in dem Verzeichnis »Backs \ Textures«. ▄ber »Einfⁿgen | Bild« k÷nnen Sie eines der Hintergrundbilder laden und auf der Vorlage in dem oberen Rechteck fⁿr die Vorderseite der CD plazieren. Setzen Sie das Bild exakt in die linke obere Ecke - Sie erkennen an der FarbverΣnderung der Umri▀linien, wenn Sie sich genau ⁿber der darunterliegenden Kontur befinden. Halten Sie dann die [Strg]-Taste gedrⁿckt, wΣhrend Sie die Grafik nach unten auf das Feld mit der Rⁿckseite der Hⁿlle ziehen. So mⁿssen Sie die Grafik nicht ein zweites Mal einfⁿgen, sondern duplizieren die erste. Nachdem Sie die Gr÷▀e der beiden Grafiken an die Hⁿllen angepa▀t haben, wΣhlen Sie nach einem rechten Mausklick auf die Registerzunge »Grafik« nochmals »Schichten«. Hier klicken Sie auf den Eintrag »Grafik« und dann auf die SchaltflΣche »Nach oben«. Statten Sie auch diese Zeile mit einem HΣkchen im Bereich »Gesperrt« aus und bestΣtigen mit »OK«. Jetzt kann nur noch die Schicht »Beschriftung« bearbeitet werden. Dort fⁿgen Sie nach einem Klick auf die SchaltflΣche mit dem »A«, die das Textwerkzeug aufruft, die Beschriftung fⁿr Vorder- und Rⁿckseite ein und wΣhlen nach einem Klick auf »Stil« in der Effektleiste die gewⁿnschte Gestaltung fⁿr die Schrift aus. Fⁿr die Beschriftung der Seitenlaschen kopieren Sie die ▄berschrift der Vorderseite in die Zwischenablage, indem Sie den Schriftzug markieren und dann die Tastenkombination [Strg] [C] betΣtigen. Fⁿgen Sie ihn mit [Strg] [V] ein. Verkleinern Sie nun die Schriftart, bis die H÷he in die Seitenlasche pa▀t. Danach wΣhlen Sie »Zeichnen | Drehen | Rechts 90 ░« und plazieren den Schriftzug in der rechten Lasche. Um den Schriftzug in die linke Lasche zu kopieren, halten Sie die Taste [Strg] gedrⁿckt, wΣhrend Sie den Schriftzug per Drag and Drop auf die linke Lasche ziehen. Im Menⁿ »Zeichnen | Drehen« wΣhlen Sie dann »Winkel« und geben im Feld »Winkel« den Wert »180« ein. Nach einem Klick auf »Anwenden« ist der Schriftzug korrekt plaziert. Jetzt k÷nnen Sie Ihre CD-Hⁿlle speichern, ausdrucken und mit der Schere zurechtschneiden.
|
 |