 |
Picture Publisher 7.0: Besserer ▄berblick durch Kontaktb÷gen
Wer sich mit Bildbearbeitung beschΣftigt, verliert mit der Zeit unweigerlich den ▄berblick ⁿber die BestΣnde an Bildern auf der Festplatte und allen CD-ROMs. Mit den Kontaktb÷gen von Picture Publisher k÷nnen Sie wie von echten Fotos kleine Abzⁿge Ihrer Bilder zusammen mit dem Dateinamen in einer TIF-Datei speichern. M÷chten Sie einen Kontaktbogen - zum Beispiel zum Inhalt eines bestimmten Ordners auf Ihrer Festplatte - anlegen, wΣhlen Sie im Picture Publisher »Effekte | Assistenten | Kontaktbogen erstellen«. Legen Sie im nΣchsten Fenster fest, ob Sie die Ausgabe auf den »Bildschirm« oder den »Drucker« wⁿnschen, und klicken anschlie▀end auf »Weiter«. Im folgenden Fenster k÷nnen Sie die Eigenschaften des Bogens und der Kontrollbilder festlegen. Nach einem Klick auf »Weiter« wΣhlen Sie schlie▀lich alle Dateien aus, die auf dem Bogen erscheinen sollen, indem Sie auf »Dateien hinzufⁿgen« klicken und im folgenden Fenster alle gewⁿnschten Dateien mit Hilfe der [Strg]- und [Shift]-Taste markieren. Wenn Sie die [Shift]-Taste gedrⁿckt halten, wΣhrend Sie nacheinander zwei Dateien anklicken, werden diese beiden Dateien und alle dazwischen liegenden markiert. WΣhrend Sie die [Strg]-Taste gedrⁿckt halten, k÷nnen Sie einzelne Dateien in die Markierung aufnehmen. Nach einem Klick auf »╓ffnen« erscheinen die ausgewΣhlten Dateien in der »Eingabe«. Es ist kein Problem, wenn nicht alle Dateien auf den Bogen passen, denn nachdem Sie die SchaltflΣche »Fertigstellen« betΣtigt haben, legt Picture Publisher bei Bedarf mehrereKontaktb÷gen an und numeriert sie durch. In einer Zusammenfassung zeigt Ihnen das Programm, wie viele Kontaktb÷gen erzeugt wurden. Ein Klick auf »Ansicht« bringt sie auf den Bildschirm. Klicken Sie danach auf »Fertig«, denn das Zusammenfassungs-Fenster st÷rt nur, und Sie k÷nnen auch ⁿber das Menⁿ »Fenster« die anderen B÷gen betrachten. Wollen Sie die B÷gen als ▄bersichten Ihrer BildbestΣnde sichern, dann wΣhlen Sie »Datei | Speichern« und geben einen Namen fⁿr die Datei an.
|
 |