Parallelport fⁿr den Astra 610P richtig einstellen

Der Flachbettscanner Astra 610P wird ⁿber den Parallelport (Druckerschnittstelle) an den PC angeschlossen. Im BIOS lΣ▀t sich der Parallelport in vier verschiedene Modi schalten, deren Bezeichnung je nach BIOS-Typ variiert.
Bei einem modernen deutschsprachigen AMI-BIOS lauten die Modi: »Kompatibel« = AT-PC-kompatibel, »Bidirektional« = Datenaustausch in beiden Richtungen zwischen PC und PeripheriegerΣt, sowie »EPP (Enhanced Parallel Port)« = erweiterte Parallelschnittstelle fⁿr externe Festplatten, CD-ROM-Laufwerke, Netzwerkadapter oder ZIP-Laufwerke, und »ECP (Extended Capabilities Port)« = erweiterte Parallelschnittstelle zur Leistungssteigerung in Verbindung mit neuen Druckern, Scannern und Digitalkameras.
Falls Sie jedoch einen PC mit Award-BIOS besitzen, lauten die Modi fⁿr den Parallelport: »Normal«, »ECP«, »EPP« und »ECP+EPP«.
Fⁿr den Anschlu▀ eines Scanners wie den Astra 610P wΣhlen Sie am besten »ECP«, vorausgesetzt, die anderen angeschlossenen PeripheriegerΣte erlauben dies. Da der Modus »ECP« die h÷chste Performance bietet, sollten Sie diesen immer zuerst ausprobieren. Erst wenn »ECP« Probleme bereitet, sollten Sie auf den zweitschnellsten Modus »EPP« ausweichen.
Marina Baader