Powerpoint 97:
Mehrsprachige PrΣsentationen ⁿberprⁿfen

Wenn Sie in Powerpoint 97 eine PrΣsentation gestalten, werden die darin enthaltenen Texte normalerweise von der deutschen Rechtschreibprⁿfung ⁿberwacht.
Wird ein Wort falsch geschrieben oder ist es dem integrierten W÷rterbuch nicht bekannt, kennzeichnet Powerpoint dieses Wort durch eine rote Wellenlinie. Nach einem rechten Mausklick auf ein so markiertes Wort k÷nnen Sie sich fⁿr eine der von Powerpoint vorgeschlagenen Korrekturen entscheiden, oder - wenn sich beispielsweise um einen Fachausdruck handelt - das bemΣkelte Wort in Ihr W÷rterbuch aufnehmen.
EnthΣlt eine PrΣsentation aber auch Textpassagen in anderen Sprachen, etwa in Englisch, werden die meisten W÷rter als fehlerhaft markiert, da sie mit den Inhalten des deutschen W÷rterbuchs verglichen werden. Doch Powerpoint bietet Ihnen die M÷glichkeit, sowohl einzelne Textpassagen als auch den kompletten Text der PrΣsentation von einer anderen Rechtschreibprⁿfung durchchecken zu lassen.
Markieren Sie dafⁿr zuerst den beispielsweise englischen Text. Handelt es sich dabei nur um einen einzelnen Textblock, k÷nnen Sie ihn auch in der Folienansicht leicht mit der Maus markieren. Haben Sie jedoch eine komplette PrΣsentation, die sich ⁿber mehrere Folien erstreckt, in einer anderen Sprache als Deutsch verfa▀t, wechseln Sie am besten mit »Ansicht | Gliederung« diese Art der Darstellung. Denn in der Gliederungsansicht k÷nnen Sie den gesamten Text der PrΣsentation wesentlich einfacher markieren: entweder ⁿber »Bearbeiten | Alles markieren« oder mit [Strg] [A].
Nachdem der gewⁿnschte Text markiert wurde, wΣhlen Sie im Menⁿ »Extras | Sprache« unter »Markierten Text kennzeichnen als:« den Eintrag »Englisch (Gro▀britannien)« und bestΣtigen mit einem Klick auf die SchaltflΣche »OK«. Fertigen Sie hauptsΣchlich englische PrΣsentationen an, empfiehlt es sich, diese Sprache als »Standard« zu definieren.