 |
Windows 95 mit dem Internet-Explorer 4.0 ausbauen: So polieren Sie die WebAnsicht effektvoll auf
Nach der Installation des Internet Explorers 4 stellt sich Ihr altes Windows 95 praktisch im fertigen Win98-Gewand dar: Jetzt brauchen Sie die neue BetriebssystemoberflΣche nur noch Ihren Wⁿnschen gemΣ▀ anzupassen. Die folgenden Tips zeigen Ihnen, wie Sie das am schnellsten machen. Der Internet Explorer 4 ist nicht nur ein Web-Browser, sondern ersetzt Teile des Betriebssystems wie den »Windows Explorer«. Er erlaubt, alle Ordner eben auch die von der lokalen Festplatte als Web-Seite anzuzeigen. Natⁿrlich kostet diese Darstellungsform Rechenzeit. Durch die neue grafische Darstellungsart gewinnt der alte DOS-Tree mehr ▄bersicht. Besonders sch÷n ist es an der »Systemsteuerung« zu sehen, denn diese hat Microsoft schon mal fⁿr die Web-Ansicht vorkonfiguriert. Aus diesem Grund k÷nnen Sie hier gleich nach erfolgreicher Installation des Internet Explorers 4.01 die neue Optik ⁿberprⁿfen. Wechseln Sie dazu mit der Befehlsfolge »Start | Einstellungen« in die »Systemsteuerung«. Windows ÷ffnet diese erst einmal in der gewohnten »Normal- ansicht«. Um auf die neue »Web-Ansicht« umzuschalten, ÷ffnen Sie das Menⁿ »Ansicht« und aktivieren die Option »Als Web-Seite«. Ein kleiner Haken neben der Option »Als Web-Seite« symbolisiert dar- aufhin, da▀ die aktuelle Ansicht die WebDarstellung ist. ▄brigens: Ein Mausklick auf die Option »Als Web-Seite« genⁿgt, schon zeigt der Internet Explorer die »Systemsteuerung« wieder in Normalansicht. Anfangs verwendet Windows in der Web-Ansicht ein Standardlayout. ╓ffnen Sie einfach einen beliebigen Ordner, um es zu betrachten. Achten Sie dabei darauf, da▀ die Option »Als Web-Seite« im Menⁿ »Ansicht« aktiviert ist. Wie Sie sehen, unterscheidet sich die Web-Ansicht nur leicht von der gewohnten Normalansicht: Es existieren weiterhin die Darstellungsm÷glichkeiten »Gro▀e Symbole«, »Kleine Symbole«, »Liste« und »Details«. Einzig das Layout des Fensters prΣsentiert sich ein wenig anders: Es ist mit dem Namen des Fensters und dem Ordnersymbol betitelt. Zudem besitzt das Fenster eine zusΣtzliche Spalte am linken Rand, in der Informationen ⁿber die aktuelle Datei (die gerade angeklickt ist) angezeigt werden. Wenn Ihnen das Standardlayout nicht zusagt, k÷nnen Sie es nun fⁿr jeden Ordner nach Ihren Wⁿnschen Σndern, indem Sie zum Beispiel ein neues Hintergrundbild einfⁿgen oder andere Farben, Schrift- gr÷▀en und ▄berschriften wΣhlen. Alle Funktionen, die Sie dafⁿr brauchen, erreichen Sie ⁿber die Befehlsfolge »Ansicht | Ordner anpassen«. Nun wird Ihnen die Dialogbox »Diesen Ordner anpassen« vorgelegt, in der Sie die ─nderungen am Layout fⁿr den jeweils aktiven Ordner festlegen k÷nnen. Dabei stehen diese drei Optionen zur Auswahl: - ein HTML-Dokument erstellen oder bearbeiten - das Hintergrundbild Σndern - ─nderungen rⁿckgΣngig machen Mit der Option »─nderungen rⁿckgΣngig machen« setzen Sie die vorgenommenen Einstellungen fⁿr den ausgewΣhlten Ordner wieder zurⁿck in die Ausgangslage. Damit verwerfen Sie alle Korrekturen, die Sie bisher von Hand vorgenommen haben. Der Ordner erhΣlt wieder das Standardlayout, das nach der Installation des IE4 vorhanden war. ▄ber die Option »Das Hintergrundbild Σndern« k÷nnen Sie fⁿr den ausgewΣhlten Ordner ein beliebiges Hintergrundbild festlegen einzige EinschrΣnkung: Es mu▀ als JPG, GIF oder BMP vorliegen. Die Option »Ein HTML-Dokument erstellen oder bearbeiten« erlaubt Ihnen, dem aktuellen Ordner ein neues Layout zu geben. Allerdings setzt der virtuose Umgang damit HTML-Kenntnisse voraus.
|
 |