 |
ISDN: Probleme nach der Deinstallation von cFos beheben
Nach der Deinstallation des ISDN-Treibers cFos kann es passieren, da▀ das Betriebssystem Windows 95 nicht mehr hochfΣhrt. WΣhrend des Starts von Windows 95 erscheint dann fⁿr einen kurzen Moment eine Fehlermeldung, die darauf hinweist, da▀ Windows 95 die Datei »COMM.DRV« nicht finden kann. Danach erhalten Sie den Hinweis »Sie k÷nnen den Computer jetzt ausschalten«. Der ISDN-Treiber cFos ⁿberschreibt bei seiner Installation die Datei »COMM.DRV«, die sich in dem Verzeichnis »C:\WINDOWS\SYSTEM« befindet. Zuvor legt er jedoch eine Sicherungskopie dieser Datei im gleichen Verzeichnis unter dem Namen »XOMM.DRV« an. Nach der Deinstallation wird diese Sicherungsdatei aber nicht wieder in »COMM.DRV« umbenannt, wodurch beim nΣchsten Start von Windows 95 die beschriebenen Probleme verursacht werden. Also mⁿssen Sie selbst die Datei »XOMM.DRV« wieder in »COMM.DRV« umbenennen. Dafⁿr mⁿssen Sie Ihren Rechner mit der Eingabeaufforderung booten. Der abgesicherte Modus hilft hier nicht weiter, weil selbst dann Windows 95 hΣngen bleibt. WΣhrend des Hochfahrens Ihres Rechners drⁿcken Sie die Taste [F8] sobald die Meldung »Windows 95 wird gestartet« auf Ihrem Monitor erscheint. In dem folgenden Bootmenⁿ wΣhlen Sie »Nur Eingabeaufforderung«. Sobald Ihr Computer den Bootvorgang abgeschlossen hat, wechseln Sie mit »CD \WINDOWS\SYSTEM« in Ihr Windows-System-Verzeichnis. Sollten Sie Windows in einem anderen Verzeichnis installiert haben, mⁿssen Sie den Aufruf entsprechend anpassen. Im System-Verzeichnis benennen Sie dann die kritische Treiberdatei mit dem Kommando »REN XOMM.DRV COMM.DRV« um. Nach dieser ─nderung mⁿ▀te Ihr Windows 95 wieder einwandfrei hochfahren.
|
 |