 |
System: Vergessenes Pa▀wort des Bildschirmschoners l÷schen
Der Bildschirmschoner von Windows 3.11 kann auf Wunsch mit einem Kennwort ausgestattet werden. Das geschieht nach einem Doppelklick auf das Symbol »Desktop« in der »Systemsteuerung«. Wenn Sie in diesem Fenster unter »Name« einen Bildschirmschoner auswΣhlen, wird die SchaltflΣche »Einrichten« aktiv, ⁿber die Sie zur Option »Kennwortschutz« gelangen. Das Pa▀wort hat den Vorteil, da▀ wΣhrend Ihrer Abwesenheit niemand so ohne weiteres neugierig nachschauen kann, woran Sie gerade arbeiten. Allerdings hat das Kennwort auch einen gro▀en Nachteil: Man kann es sehr leicht vergessen, und dann haben Sie gleich mehrere Probleme. In diesem Fall mⁿssen Sie den Rechner neu starten, weil Sie anders ⁿberhaupt nicht mehr auf Windows 3.11 zugreifen k÷nnen. Dann mⁿ▀ten Sie eigentlich das Kennwort Σndern und erleben gleich die nΣchste unangenehme ▄berraschung: Damit Sie jetzt ein neues Pa▀wort festlegen k÷nnen, mⁿssen Sie das alte Kennwort eintragen genau das Kennwort, das Sie ja vergessen haben. Um zu verhindern, da▀ Sie Ihr System jedesmal aussperrt, sobald der Bildschirmschoner aktiv wird, bleibt Ihnen also nichts anderes ⁿbrig, als den Kennwortschutz zu deaktivieren. Glⁿcklicherweise gibt es eine M÷glichkeit, mit der Windows die ganze Angelegenheit mit dem vergessenen Pa▀wort endlich vergi▀t. Sie mⁿssen dafⁿr nur eine Zeile in der Datei CONTROL.INI l÷schen. Diese Datei befindet sich in Ihrem Windows-Verzeichnis. Laden Sie sie in einem Editor und suchen Sie den Bereich [ScreenSaver]. L÷schen Sie hier die Zeile »Passwort=xxxx«, und Ihr Bildschirmschoner verhΣlt sich, als hΣtten Sie nie ein Pa▀wort definiert. Sobald Sie dann ein neues Pa▀wort festlegen, wird diese Zeile erneut in die Datei CONTROL.INI eingetragen.
|
 |