T-Online:
Eine Internet-Verbindung v÷llig ohne T-Online-Software

Mit T-Online hat man wirklich seine liebe Mⁿhe! Die Panne mit den Fehlern in der Software der neuen Zugangsrechner ist Σu▀erst peinlich. Dem Anwender selbst bleiben kaum M÷glichkeiten, das Programm durch bestimmte Einstellungen doch noch zum Kontakt mit den neuen Einwahlknoten zu bewegen. Gott sei Dank bekommt T-Online diese Probleme in den Griff, wenn auch nur langsam. Zumindest in Mⁿnchen gab es bei Redaktionsschlu▀ kaum noch Schwierigkeiten, sich einzuwΣhlen.
Allerdings weist auch die T-Online-Software 2.0 Fehler auf. Fⁿr diejenigen, die noch immer Probleme bei der Anwahl von T-Online haben, stellt die Telekom mittlerweile ein Update auf Version 2.03 zur Verfⁿgung.
Aber wie sich das Update besorgen, wenn man gar nicht ins Netz kommt? Es geht Gott sei Dank auch anders. Dazu ben÷tigt man einen Web-Browser. Dann kann man auch eine einfache WΣhlverbindung ⁿber das sogenannte PPP (Point-to-point protocol) zu den neuen T-Online-Knoten herstellen. Windows-95-Anwender richten dazu ⁿber das DF▄-Netzwerk eine neue Verbindung zu den Einwahlrechnern von T-Online mit der Telefonnummer 019 10 11 ein:
- Richten Sie in Windows ⁿber »Start | Programme | Zubeh÷r | DF▄-Netzwerk | Neue Verbindung erstellen« eine neue WΣhlverbindung ein.
- Klicken Sie die Verbindung mit der rechten Maustaste an, wΣhlen Sie im Kontextmenⁿ »Eigenschaften« und im entsprechenden Dialog die SchaltflΣche »Servertyp...«. Sollten hier andere Optionen als »TCP/IP« aktiviert sein, so deaktivieren Sie sie. Nur die Einstellung »TCP/IP« soll ausgewΣhlt sein.
- Klicken Sie die SchaltflΣche »TCP/IP-Einstellungen...« an. Hier sollen »Vom Server zugewiesene IP-Adresse«, »Vom Server zugewiesene Namensserver-Adresse«, »IP-Header-Komprimierung« und »Standard-Gateway im Remote-Netzwerk verwenden« aktiviert sein.
Haben Sie die Verbindung hergestellt, k÷nnen Sie sich mit ihr beim nΣchsten
Zugangsrechner einwΣhlen. Als Benutzername mⁿssen Sie nun Anschlu▀kennung, Teilnehmernummer und Mitbenutzernummer hintereinander setzen. Zwischen Teilnehmernummer und Mitbenutzernummer mu▀ dabei ein Rautenzeichen (#) stehen. Unter »Kennwort« geben Sie Ihr pers÷nliches Kennwort ein.
Diese Verbindung zu T-Online k÷nnen Sie fⁿr beliebige Internet-Anwendungen nutzen. Mit Hilfe eines Web-Browsers k÷nnen Sie nun die Homepage von T-Online (http://www.t-online.de) ansteuern und das Update herunterladen. Die Datei finden Sie in der Rubrik »Service«. Klicken Sie dort auf das kleine »Download«, kommen Sie auf eine Seite, in der Σu▀erst dezent vom "Offline-Update der T-Online-Software 2.0" gesprochen wird. Der Hyperlink »Update« bringt Sie schlie▀lich zur begehrten Datei.