System:
Logbuch ⁿber den Windows-Start fⁿhren

Windows durchsucht beim Starten immer automatisch das Windows-Verzeichnis nach der Datei »Winstart.bat« und fⁿhrt diese Datei aus, sofern sie vorhanden ist. Diese Eigenschaft k÷nnen Sie sich zunutze machen, indem Sie Windows dazu veranlassen, bei jedem Start einen Vermerk in diese Datei einzutragen, um so ein Logbuch ⁿber alle Windows-Starts zu erhalten.

Legen Sie mit dem Editor eine neue Datei mit dem im Kasten abgedruckten Inhalt an. ─ndern Sie bitte den im Listing angegebenen Pfad so ab, da▀ er auf das Verzeichnis verweist, in dem Sie die Protokoll-Datei ablegen wollen. Den vertikalen Strich vor »DATE« und »TIME« erzeugen Sie mit der Tastenkombination [AltGr] [<].
Durch die doppelten Umleitungszeichen (>>) erreichen Sie, da▀ Datum und Uhrzeit an das Ende der vorhandenen Datei angehΣngt werden. Sonst wⁿrde die Datei bei jedem Windows-Start neu erzeugt und die bestehenden Inhalte ⁿberschrieben werden. Die letzte Befehlszeile fⁿgt eine Leerzeile in das Logbuch ein, damit die Informationen besser gegliedert werden.
Speichern Sie die Datei unter dem Namen »Winstart.bat« in Ihrem Windows-Verzeichnis. In Zukunft schreibt Windows bei jedem Start einen Eintrag mit Datum und Zeit in die Datei »Startlog.txt« und Sie k÷nnen genau verfolgen, wann und wie oft Windows 3.11 gestartet wurde.
Batchdatei WINSTART.BAT:
@Echo off
echo. | date>>f:\win\startlog.txt
echo. | time>>f:\win\startlog.txt
echo.>>f:\win\startlog.txt