 |
Word 7.0: Korrekten Drucker per SchaltflΣche auswΣhlen (Makrolisting untenstehend)
Verwenden Sie mehrere Drucker und zusΣtzlich auch noch ein Faxmodem, mⁿssen Sie vor jedem Ausdruck einige ─nderungen in der Dialogbox »Drucken« vornehmen. Viel einfacher ist es, fⁿr jeden Drucker eine eigene SchaltflΣche anzulegen. Klickt man sie an, landet man automatisch im Menⁿ »Datei | Drucken« der richtige Drucker ist bereits ausgewΣhlt und nachdem man eventuell die Anzahl der auszudrucken Exemplare geΣndert hat, kann man den Ausdruck mit der [Return]-Taste starten. Allerdings mⁿssen Sie fⁿr jeden Drucker ein kleines Makro anlegen. Das im Kasten abgedruckte Makro ist auf einen HP Deskjet 520 an der Schnittstelle »LPT1:« zugeschnitten. Wenn Sie einen anderen Drucker verwenden, Σndert sich die zweite Zeile des Makrolistings. Um herauszufinden, wie diese Zeile fⁿr Ihren Drucker lauten mu▀, zeichnen Sie den Anfang des Makros am besten auf. Bevor Sie die Makro-Aufzeichnung starten, mⁿssen Sie jedoch dafⁿr sorgen, da▀ im Menⁿ »Datei | Drucken« ein anderer Drucker aktiv ist. Nur dann k÷nnen Sie wΣhrend der Aufzeichnung die Einstellungen auf den Drucker Σndern, fⁿr den Sie die SchaltflΣche einrichten wollen. WΣhlen Sie also zunΣchst im Menⁿ »Datei | Drucken« unter »Drucker« einen anderen Drucker aus. Sie mⁿssen aber nicht wirklich drucken, ein Klick auf die SchaltflΣche »Schlie▀en« Σndert die Druckereinstellungen ebenfalls. Wechseln Sie danach in das Menⁿ »Extras | Makro« und verwenden Sie als »Makroname« am besten den Namen des Druckers also zum Beispiel »HP«. Nach einem Klick auf die SchaltflΣche »Aufzeichnen« wΣhlen Sie »Datei | Drucken« und unter »Drucker« das gewⁿnschte GerΣt aus. Mit einem Klick auf »Schlie▀en« stoppen Sie die Makroaufzeichnung. Nun mⁿssen Sie noch die letzten Zeilen des Makros ergΣnzen. Dafⁿr markieren Sie im Menⁿ »Extras | Makro« das neue Makro und wΣhlen »Bearbeiten«. Die vorhandene Makrozeile sorgt nur dafⁿr, da▀ ein anderer Drucker aktiv ist. Damit Sie nach dem Ausfⁿhren des Makros direkt in der Dialogbox »Drucken« landen, mⁿssen Sie das Makro um die dritte bis fⁿnfte Zeile des im Kasten abgedruckten Makrolistings ergΣnzen. Nachdem Sie das Makro geschlossen haben, binden Sie es mit »Extras | Anpassen« im Register »Symbolleisten« ein. Klicken Sie dafⁿr auf den Eintrag »Makros« im Bereich »Kategorien« und ziehen Sie das neu angelegte Makro aus der Liste im rechten Bereich der Dialogbox per Drag and Drop in die Symbolleiste. In der folgenden Dialogbox »Benutzerdefinierte SchaltflΣche« sorgen Sie mit einem Klick auf »Zuordnen« dafⁿr, da▀ Excel den Makro-Namen »HP« als Beschriftung fⁿr die SchaltflΣche verwendet. Mit der gleichen Technik k÷nnen Sie fⁿr jeden Drucker, den Sie hΣufig verwenden, eine eigene SchaltflΣche einrichten und ihn somit leichter auswΣhlen. Rafael Arto-Haumacher
|
 |