 |
Outlook: Hyperlinks zu Dateinamen mit Leerzeichen
In E-Mails und in den Textbereichen anderer Outlook-Elemente lassen sich Hyperlinks einfⁿgen, die direkt auf Internetseiten oder auf Ordner und Dateien auf der Festplatte oder in einem Netzwerk verweisen. Nach einem Klick auf einen Hyperlink springen Sie direkt zu der entsprechenden Web-Seite, dem angegebenen Verzeichnis, oder laden die Datei in der dazugeh÷renden Anwendung. Solche Hyperlinks werden mit »http://« oder »file://« eingeleitet. Wenn Sie aber lange Dateinamen verwenden, in denen Leerzeichen enthalten sind, wird der Hyperlink nicht korrekt erzeugt obwohl der Einsatz von Leerzeichen in langen Dateinamen unter Windows 95 und Windows NT 4 durchaus legitim ist. Der Hyperlink endet nach dem ersten Leerzeichen, auch wenn dieser Bestandteil eines Datei- oder Verzeichnisnamens ist. Um dieses Problem zu beseitigen, k÷nnen Sie sich einerseits mit den kurzen Dateinamen behelfen, die 8+3 Zeichen umfassen. Diese Vorgehensweise ist jedoch umstΣndlich und verstⁿmmelt oft die zuvor lesbaren Datei- und Verzeichnis-Bezeichnungen. Wesentlich eleganter ist der Einsatz von spitzen Klammern. Wenn Sie in einem Hyperlink lange Dateinamen verwenden m÷chten, die Leerzeichen enthalten, dann betten Sie solche Hyperlinks in die Zeichen [<] und [>] ein wie zum Beispiel bei dem Link »«. Wenn Sie bereits einen Hyperlink erstellt haben, dann fⁿhrt ein Klick in den Hyperlink diesen sofort aus. Das Bearbeiten des Hyperlinks ist so nicht mehr m÷glich. Halten Sie jedoch die [Strg]-Taste gedrⁿckt, wΣhrend Sie in den Hyperlink klicken, k÷nnen sie den Cursor an einer beliebigen Stelle innerhalb des Hyperlinks plazieren.
|
 |