 |
Booten von CD: Unterstⁿtzung durch SCSI-Controller
Sollten Sie im BIOS-Setup Ihres PC keine Option zum Booten von CD finden, so mⁿssen Sie nicht unbedingt verzweifeln: Sind in Ihrem Rechner ein neuerer SCSI-Controller und ein SCSI-CD-ROM-Laufwerk installiert, ist es unter UmstΣnden trotzdem m÷glich, da in diesem Fall der SCSI-Controller den Bootvorgang steuert. Neuere SCSI-Controller sind in der Lage, bootfΣhige CDs in CD-ROM-Laufwerken mit SCSI-Schnittstelle zu erkennen und das Betriebssystem davon zu laden; ein Beispiel fⁿr einen solchen Controller ist der verbreitete Adaptec AHA-2940 mit neueren BIOS-Versionen. Im Setup-Programm des Controllers k÷nnen Sie festlegen, ob er nach bootfΣhigen CDs suchen soll. Bei den Adaptecs ist diese Funktion per Voreinstellung aktiviert. Sie k÷nnen sie auch ⁿber das Konfigurationsprogramm des Adaptec-Controllers ein- oder ausschalten. Rufen Sie dazu beim Hochfahren des PC mit der Tastenkombination [Strg]+[A] das Programm »SCSI-Select« auf und wΣhlen den Eintrag »Configure/View Host Adapter Settings« an. Hier selektieren Sie die »Advanced Configuration Options« und k÷nnen schlie▀lich ⁿber den Punkt »BIOS Support for Bootable CD-ROM« festlegen, ob der Controller nach bootfΣhigen CD-ROMs sucht. Ist diese Option aktiviert, spielt es keine Rolle, was im BIOS-Setup des Rechners angegeben wurde: Findet das SCSI-Controller beim Systemstart eine bootfΣhige CD im Laufwerk, versucht er da▀ Betriebssystem davon zu laden. Ist hingegen keine oder eine Daten-CD im Schacht, so lΣdt er das Betriebssystem von der Festplatte oder Floppy.
|
 |