SCSI: Die ideale L÷sung, wenn Erweitern oberstes Gebot ist

SCSI (Small Computer System Interface) ist eine flexible Schnittstelle fⁿr jeden PC. Nicht umsonst ist es fⁿr Festplatten und Streamer in High-End-PC oder Servern die erste Wahl. Der gro▀e Vorteil: An SCSI-Controller lassen sich neben Festplatten auch Scanner, CD-ROMs, CD-Brenner oder MO-Laufwerke anschlie▀en. CHIP zeigt, wie Sie SCSI richtig installieren und konfigurieren.
In diesen FΣllen lohnt sich fⁿr Sie das Aufrⁿsten auf SCSI:
- wenn Sie drei oder mehr Festplatten anschlie▀en mⁿssen,
- bei Festplatten ⁿber 5 GByte,
- beim Aufbau eines Servers,
- wenn Sie einen Rechner fⁿr die Bildverarbeitung einrichten,
- wenn Sie sich alle M÷glichkeiten offenhalten wollen.
Da▀ SCSI trotz vieler Vorzⁿge nicht so verbreitet ist wie IDE, hat seinen Grund: Die Hersteller von PC ziehen im stΣndigen Preiskampf die einfachere und billigere IDE-L÷sung vor, zumal praktisch jedes moderne Motherboard zwei IDE-KanΣle besitzt. An diese k÷nnen wiederum je zwei IDE-GerΣte, beispielsweise Festplatten, CD-ROM-Laufwerke oder gar CD-ROM-Brenner, angeschlossen werden.
Fⁿr ein SCSI-System hingegen mit Ausnahme von einigen High-End-Motherboards mu▀ ein SCSI-Controller extra gekauft werden. Hier sollten Sie nicht sparen, sondern auf QualitΣt setzen; kalkulieren Sie aber einen Betrag von etwa 300 Mark oder mehr ein. Bei den Festplatten gleicht sich das Bild: Praktisch jeder Hersteller hat von seinen Festplattenmodellen zwei Varianten im Sortiment: eine etwas preiswertere IDE-Variante und die SCSI-L÷sung.
Im High-End-Sektor, bei Festplatten mit gro▀en KapazitΣten ⁿber 5 Gigabyte und hoher Umdrehungszahl fⁿr den Server-Einsatz, schrumpft das Angebot im IDE-Bereich deutlich. Hier dominieren nach wie vor die SCSI-Modelle. Betrachtet man den Geschwindigkeitsfaktor, so sind heutige IDE-Platten, vor allem wenn sie in den PIO-Modes 3 und 4 betrieben werden, ebenfalls sehr schnell und stehen ihren SCSI-Pendants in puncto Tempo nicht nach.