Bei ATA-Festplatten verlΣuft der Einbau meist problemlos

Folgende Schritte sind zu erledigen, wenn Sie diesen Festplattentyp einbauen: Bei ATA-Festplatten wird zuerst die Master/Slave-Konfiguration per Jumper festgelegt. Beim Slave-GerΣt setzen Sie den gleichnamigen Jumper an die richtige
Position. Bei Master-GerΣten ist das bauartabhΣngig: Gibt es kein Slave-GerΣt am IDE-Strang, ist »Master« oder »One drive only« zu setzen. Ist ein Slave-GerΣt vorhanden, sind entweder die zwei Jumper »Master« und »Slave Present« oder der Jumper »Drive is Master, Slave is present« zu setzen. Fertig!
Achten Sie beim Einbau auf die richtigen Schrauben (feines oder grobes Gewinde). Dann noch das Flachbandkabel und ein Stromversorgungskabel angeschlossen, und schon kann es losgehen: Im BIOS-Setup mu▀ die neue Festplatte noch angemeldet werden bei neueren Typen reicht »Auto«, ansonsten mu▀ einmal die »IDE HDD Auto Detection« ausgefⁿhrt werden. Nur ein Uralt-BIOS verlangt nach der logischen Drive-Geometrie. Mit etwas Glⁿck ist diese auf der Festplatte aufgedruckt, ansonsten helfen das Datenblatt oder der HΣndler.
Wenn bis jetzt alles reibungslos funktioniert hat, mⁿssen Sie nun von einer Betriebssystem-Diskette booten. Dann partitionieren Sie mit fdisk die neue Platte. Anschlie▀end mⁿssen Sie nochmals booten und k÷nnen nun mit »format c: /s« die wesentlichen Teile des Betriebssystems auf die Platte ⁿberspielen.
DOS- und Windows-3.x-Systeme lassen sich leicht mit »xcopy /s/e« von der alten auf die neue Platte ⁿberspielen. Bei Windows 95 ist das ungleich schwieriger; hier sei auf CHIP 1/97, Seiten 56 und 58 verwiesen.