Motherboard: So bilden RAM, Cache und Chipsatz ein gutes Gespann

Die wenigsten Anwender, die ihrem PC ein neues Motherboard spendieren, achten darauf, da▀ Arbeitsspeicher und Chipsatz des Motherboards eine wichtige Rolle spielen vor allem dann schlΣgt dies zu Buche, wenn der Arbeitsspeicher ⁿber 64 MByte hinaus ausgebaut werden soll.
Alle Boards k÷nnen zwar mehr als 64 MByte adressieren, aber einige verwenden einen Chipsatz, der nicht mehr als 64 MByte im Cache-Speicher verwalten kann. Der Intel-430TX-Chipsatz hat zum Beispiel dieses Manko, nicht jedoch der HX-Chipsatz. Ist Ihr neues Motherboard mit diesem Chip ausgestattet, dann werden Sie keinerlei Speicherprobleme haben, wenn mehr als 64 MByte Arbeitsspeicher im Rechner installiert sind.
Des weiteren sollten 256 oder besser gleich 512 Kilobyte Pipelined Burst-Cache selbstverstΣndlich sein. Ebenso sollte das Board neuere Speichertechnologien unterstⁿtzen und mit DIMM-Sockeln fⁿr SDRAMs (siehe Basics-Kasten, Seite 48) ausgestattet sein.