 |
So wechseln Sie die CPU fachgerecht aus
Das Auswechseln einer CPU ist gar nicht so schwer, wenn man ein paar Grund- regeln beachtet. Am gefΣhrlichsten sind StromschlΣge. Deshalb hei▀t es als erstes: Rechner ausschalten und Stecker ziehen! Statische ElektrizitΣt gefΣhrdet elektronische Bauteile. Tragen Sie deswegen nach M÷glichkeit keine Kleidung aus Kunstfasern, wenn Sie die CPU austauschen. Elek- trostatische Aufladung lΣ▀t sich ⁿbrigens abbauen, wenn man ein metallisches GehΣuse berⁿhrt, das geerdet ist. Heutzutage sitzt der Prozessor in einem sogenannten Nullkraftsockel. Der Name sagt es: Wenn Sie den seitlich angebrachten Hebel nach oben bewegen, k÷nnen Sie die CPU ohne Kraftaufwand herausheben. Markieren Sie jedoch zuvor die Einbauposition. Setzen Sie jetzt die neue CPU mit Hilfe der Markierung in exakt die gleiche Position ein, wie sie der alte Prozessor hatte. Drⁿcken Sie den Hebel am ZIF-Sockel wieder herunter. Falls Sie keinen Nullkraftsockel (ZIF = Zero Insertion Force) haben, mⁿssen Sie die alte CPU vorsichtig mit einem CPU-Heber heraushebeln nur dann ist sichergestellt, da▀ Prozessor und Sockel nicht beschΣdigt werden. CPU-Heber erhΣlt man fⁿr etwa fⁿnf Mark im ComputerfachgeschΣft. Wenn die neue CPU einen aktiven Lⁿfter (also einen kleinen Ventilator) besitzt, mⁿssen Sie diesen mit Spannung versorgen. Einige Lⁿfter werden zu diesem Zweck mit einem speziellen Anschlu▀ auf dem Motherboard (meist direkt neben dem Sockel) verbunden, andere werden einfach per Zwischenstecker in die Versorgungsleitung fⁿr eine Festplatte oder das Diskettenlaufwerk eingeschleift.
|
 |