Hauptspeicher: Das Parity-Bit ist nicht unbedingt n÷tig

Das Parity-Bit wurde vorwiegend in Σlteren Motherboards fⁿr die Fehlerprⁿfung des RAM verwendet. Zu jeder RAM-Adresse geh÷rt ein Parity-Bit, das je nach Inhalt/Prⁿfsumme auf 0 oder 1 gesetzt wird. Viel nⁿtzt die Prⁿfung allerdings nicht, da nach einem Speicherfehler das System steht und lediglich eine BIOS-Meldung ausgibt. Die Daten sind dann prinzipiell futsch.
Neuere Boards verwenden das Parity-Bit entweder gar nicht mehr oder bieten zumindest die Abschaltung der ParitΣtsprⁿfung im Setup an. Der Grund liegt zum einen bei den h÷heren Fertigungskosten der Speichermodule, zum anderen in dem heute sehr hohen QualitΣtsstandard der RAMs. RAM ohne Parity-Bit ist zudem um einiges billiger. Einige Σltere Boards bestehen jedoch auf RAM mit Parity. Vor dem Kauf ist also ein Blick ins Setup und ins Handbuch n÷tig.