Hauptspeicher: 30polige SIMMs in 486er- und Pentium-PC weiterverwenden

Damit sich Σltere 30polige SIMMs beim Speicher-Upgrade weiterverwenden lassen, bieten etliche Firmen sogenannte SIMM-Shuttles an. Je vier SIMMs auf ein solches Shuttle gesteckt, ergeben ein neues 72poliges PS/2-Modul. Dies ist jedoch nur bedingt sinnvoll. Neue RAM-Module fⁿr Pentium-PC haben 60 Nanosekunden Zugriffszeit, SIMMs meist jedoch 70 oder sogar 80 Nanosekunden. Der Einsatz von solchen SIMMs in High-End-Rechnern (ab Pentium 100) verbietet sich von selbst, da zur Vermeidung von Fehlfunktionen der Speicherzugriff durch Waitestates (Wartezyklen) verlangsamt werden mu▀, so da▀ die Systemleistung darunter leidet.
Wegen der Bauh÷he eines bestⁿckten Shuttles k÷nnen Sie keine zwei gleichartige Module mit SIMMs in der gleichen Richtung bestⁿcken. Da es links- und rechtsbestⁿckbare Shuttles gibt, ist immer ein gemischter Betrieb mit normalen PS/2-Modulen notwendig, die durch die langsameren SIMMs natⁿrlich wieder gebremst werden.
Des weiteren gibt es in bestimmten Motherboards oder mit manchen Billig-Shuttles wegen unsauberen Leiterbahn-designs Probleme durch Laufzeitfehler und Signalverz÷gerungen, was ebenso zu Abstⁿrzen fⁿhrt. Falls m÷glich, sollte man die Shuttles vor dem Kauf testen und m÷glichst nur in langsameren Pentium-Rechnern bis etwa 100 MHz einsetzen.