Festplattenmanager: Mehrere Festplatten zu einer Einheit zusammenfassen

Unter dem Betriebssystem Windows NT 4.0 haben Sie die M÷glichkeit, mehrere Bereiche verschiedener Festplatten zu einer gro▀en Einheit zusammenzufassen. Solche Einheiten werden "DatentrΣgersΣtze" genannt. Mit ihrer Hilfe k÷nnen Sie verhΣltnismΣ▀ig kleine Partitionen mehrerer Festplatten, die einzeln in den meisten FΣllen wohl kaum sinnvoll nutzbar sind, zu einer gro▀en Einheit zusammenfⁿgen.
Um einen DatentrΣgersatz anzulegen, ÷ffnen Sie den »Festplattenmanager«, den Sie im Menⁿ »Start | Programme | Verwaltung (Allgemein)« finden. Markieren Sie dann in diesem Hilfsprogramm die Bereiche, die Sie zu einem DatentrΣgersatz zusammensetzen wollen.
Nach der Auswahl des ersten Bereichs halten Sie die [Strg]-Taste gedrⁿckt, wΣhrend Sie die anderen Sektionen anklicken. Danach wΣhlen Sie »Partition | DatentrΣgersatz erstellen«. In dem darauf erscheinenden Fenster legen Sie die »Gesamtgr÷▀e des DatentrΣgersatzes« fest. Sie k÷nnen dafⁿr einen Wert wΣhlen, der sich zwischen der angezeigten minimalen und maximalen Gr÷▀e bewegt.
Diese M÷glichkeit, mehrere kleine Bereiche zu einem gro▀en zusammenzufassen, ist zwar einerseits sehr nⁿtzlich, birgt aber auch eine nicht zu unterschΣtzende Gefahr. Da an einem solchen DatentrΣgersatz in der Regel mehrere Festplatten beteiligt sind, genⁿgt bereits der Defekt einer Platte, um den gesamten DatentrΣgersatz unbrauchbar zu machen.
Auch jene Daten dieses DatentrΣgersatzes, die sich auf noch intakten Festplatten befinden, wΣren dann verloren oder nur unter gro▀em Aufwand von Spezialisten wiederherzustellen.
Hans Keller