Tastatur: Wiederholrate exakt einstellen

Falsche Einstellungen der Tastaturgeschwindigkeiten erschweren die Arbeit. Bleibt man bei der Bedienung der Tastatur eine Spur zu lang auf einer bestimmten Taste, wiederholt Windows 95 nach einer bestimmten Wartezeit das Zeichen so lange, bis man die Taste loslΣ▀t. Der Zeitraum, der vergeht, bis Windows mit der Wiederholung des Zeichens beginnt, wird Verz÷gerung genannt. Je lΣnger die Verz÷gerung eingestellt wird, desto gr÷▀er ist der Zeitraum, den Windows abwartet, ob wirklich eine Wiederholung gewⁿnscht wird. Die Geschwindigkeit, mit dem das Zeichen wiederholt wird, hei▀t Wiederholrate.
Je h÷her die Wiederholrate eingestellt ist, desto schneller rattern die Zeichen nach Ablauf der Verz÷gerung auf den Bildschirm. Diese Einstellungen werden im Register »Geschwindigkeit« des Menⁿs »Tastatur« in der »Systemsteuerung« eingestellt. Allerdings sollten Sie bei diesen VerΣnderungen eine wichtige Tatsache bedenken: Die gr÷▀ten Auswirkungen haben diese Einstellungen auf die Bewegung im Dokument. Normalerweise wird die Zeichenwiederholung in Textverarbeitungsprogrammen nicht fⁿr das Schreiben verwendet, sondern vor allem, um mit den Cursortasten nach oben oder zur Seite zu wandern.
Das Buchstaben-Testfeld ist deshalb ein wenig irrefⁿhrend. Kaum jemand schreibt einen doppelten Buchstaben, indem er lΣnger auf der Taste bleibt man betΣtigt die Taste normalerweise zweimal. Deshalb ist es in der Dialogbox »Eigenschaften von Tastatur« sinnvoll, das Testfeld zunΣchst zu fⁿllen, indem man zum Beispiel auf der Taste [x] bleibt und dann mit der linken und der rechten Cursortaste testet, wie schnell und exakt man ein bestimmtes Zeichen dieser Zeile ansteuern kann.
Bei einer zu langen Verz÷gerung und einer zu niederen Wiederholrate leidet wieder die Arbeitsgeschwindigkeit, weil der Hauptnutzen der Tastaturwiederholung die schnelle Bewegung im Dokument mit den Cursortasten sehr stark eingeschrΣnkt wird.