 |
Schulversionen schonen den Geldbeutel
Ein legitimer Weg, sich gⁿnstig aktuelle Anwendungen zuzulegen, sind Schulversionen. Schⁿler, Auszubildende, Teilnehmer an Weiterbildungsma▀nahmen, Studenten, Lehrer und natⁿrlich Bildungseinrichtungen erhalten teilweise recht hohe Rabatte. Dabei handelt es sich zumeist um ganz normale Vollversionen. Vereinzelt sind Schul- oder Studentenlizenzen im Funktionsumfang abgespeckt, zum Beispiel Microsoft Publisher. Schulversionen erhalten Sie entweder direkt vom Hersteller beziehungsweise dessen Update-Center oder auf Nachfrage auch vom FachhΣndler. Modembesitzer k÷nnen im Internet schnell das Procedere zum Erhalt von Studenten- oder Schullizenzen abrufen, entweder ⁿber eine der dort zahlreich vertretenen UniversitΣten oder ⁿber spezialisierte HΣndler unter http://www.softwarehaus.com und http://btb-online.de. Die unten ab-gebildete Tabelle gibt einen Preisⁿberblick und listet zudem ein paar spezialisierte HΣndler auf. Als Nachweis wird meistens die Immatrikulationsbescheinigung beziehungsweise eine BestΣtigung der akademischen Institution oder der Schⁿlerausweis zusammen mit einer Bescheinigung des Bildungsinstituts verlangt. Die Berechtigung zum Erhalt von Studenten- oder Schⁿlerversionen variiert zwar von Hersteller zu Hersteller. Wer jedoch Auszubildender an einer staatlich anerkannten Bildungseinrichtung ist, hat meistens keine Probleme, eine preiswerte Schullizenz von einem kommerziellen Anwendungsprogramm zu erhalten. Achtung mit der Schullizenz: Wer seine Programme mit Schullizenzen erwirbt, darf diese nicht gewerblich nutzen. Das gilt auch fⁿr selbst- generierte EXE-Files. Zudem erlischt bei den meisten Herstellern Ihr Nutzungsrecht an der Software, wenn Sie nicht mehr in der Weiterbildung oder im Studium sind nach Ende des Studiums haben Sie dann pl÷tzlich eine Raubkopie auf Ihrem PC. Da hilft nur der Nachkauf einer regulΣren Lizenz. Halb so schlimm, denn Schul- oder Studentenlizenzen k÷nnen Sie jederzeit als Grundlage fⁿr ein Update auf eine kommerzielle Vollversion nutzen. Bei Microsoft stehen seit Juni 1997 Studentenlizenzen auch Schⁿlern ab der 5. Jahrgangsstufe an deutschen Schulen zur Verfⁿgung. Zudem dⁿrfen Sie die Microsoft-Studentensoftware auch nach der Ausbildung unbegrenzt nutzen. Weite- res zu den Lizenzbedingungen er-fahren Sie bei Microsoft Direkt und im Internet unter http://www.microsoft.com/germany/forschunglehre im Bereich »Besondere Lizenzbedingungen«. Ein Verzeichnis der Microsoft-FachhΣndler finden Sie unter http:// www.microsoft.com/germany/forschunglehre/edu.htm. Ebenfalls auf der Microsoft-Page im Bereich »Forschung & Lehre« k÷nnen Sie sich un-ter »Produkte« alle Programme zu Schulkonditionen auflisten lassen. Hersteller
|
 |