 |
Bei einem T-Online-Account E-Mails in Outlook 97 schreiben
Wird bei jedem Neustart von Outlook T-Online angewΣhlt, ist Ihr Internet-Mail-Dienst in Outlook nicht als »Remote Mail« eingerichtet. Um den Internet-Mail-Dienst in Microsoft Outlook als Remote Mail verwenden zu k÷nnen, gehen Sie folgenderma▀en vor: Gehen Sie in das Menⁿ »Extras | Dienste« und markieren Sie den Dienst »Internet Mail«. Klicken Sie dann auf die SchaltflΣche »Eigenschaften« und wechseln Sie in die Registerkarte »Verbindung«. Aktivieren Sie nun die Option »Remote Mail verwenden« und bestΣtigen Sie diese Eingabe mit einem Klick auf die SchaltflΣche »OK«. Den Dialog »Dienste« bestΣtigen Sie ebenfalls mit einem Klick auf die SchaltflΣche »OK«. Beim nΣchsten Start von Microsoft Outlook wird ab nun T-Online nicht mehr automatisch angewΣhlt. Um dann eine Verbindung zu T-Online herzustellen, gehen Sie wie folgt vor: - Gehen Sie ⁿber das Menⁿ »Extras | Remote Mail | Verbinden« in den Dialog »Remote-Verbindungs-Assistent« und aktivieren Sie nur das KontrollkΣstchen »Internet Mail«. - Klicken Sie auf die SchaltflΣche »Weiter« und aktivieren Sie die Option »Alle neuen Nachrichten ⁿbertragen«. - Klicken Sie dann auf die SchaltflΣche »Fertigstellen«, wird eine Verbindung zu T-Online aufgebaut, und Ihre E-Mails werden versendet bzw. empfangen. Damit eine ordentliche Verbindung zu T-Online hergestellt werden kann, mu▀ der Dienst »Internet Mail« in Microsoft Outlook korrekt eingerichtet sein. Um den Internet-Mail-Dienst in Microsoft Outlook einzurichten, befolgen Sie bitte die folgende schrittweise Anleitung: Starten Sie Microsoft Outlook und gehen Sie ⁿber das Menⁿ »Extras | Dienste« in die Registerkarte »Dienste«. Markieren Sie den Dienst »Internet Mail« und klicken Sie auf »Eigenschaften«. Der darauf folgende Dialog mu▀ nun mit Ihren T-Online-Account-Daten wie folgt ausgefⁿllt werden: - Tragen Sie im Feld »Name:« Ihren vollen Namen ein, also beispielsweise Markus Mustermann. - Im Feld »E-Mail-Adresse:« tragen Sie Ihre T-Online-E-Mail-Adresse ein, zum Beispiel »mustermann@t-online.de«. - Im Feld »Internet Mail-Server:« tragen Sie die entsprechende Server-Adresse »POP.BTX.DTAG.DE« ein. - In das Feld »Kontoname:« tragen Sie Ihre Anschlu▀nummer gefolgt von Ihrer Mitbenutzernummer ein, zum Beispiel 089123456-0001. Ihre Anschlu▀nummer und Mitbenutzernummer entnehmen Sie der AuftragsbestΣtigung fⁿr Ihren T-Online-Account. - Im Feld »Kennwort:« tragen Sie Ihr T-Online-Kennwort ein. Achten Sie bei der BestΣtigung Ihres Kennworts auf die exakte Schreibweise (Gro▀- und Kleinschreibung). - Fⁿhren Sie einen Klick auf die SchaltflΣche »Nachrichtenformat« aus und aktivieren Sie die Option »MIME beim Senden von Nachrichten verwenden«. Mit einem Klick auf »OK« gelangen Sie wieder in den vorherigen Dialog. - Klicken Sie nun auf die SchaltflΣche »Weitere Optionen«. - Im Eingabefeld »Alle ausgehenden Nachrichten an den folgenden Server weiterleiten:« tragen Sie »MAILTO.BTX. DTAG.DE« ein. Mit einem Klick auf »OK« bestΣtigen Sie Ihre Eingabe. - Wechseln Sie nun in die Registerkarte »Verbindung« und aktivieren Sie die Option »EinwΣhlverbindung ⁿber Modem«, stellen Sie dann im Feld »Folgende Verbindung verwenden:« Ihre DF▄-Netzwerkverbindung fⁿr T-Online ein. - Klicken Sie dann auf die SchaltflΣche »Anmeldung«. Im darauf folgenden Dialog mu▀ im Feld »Benutzername« Ihre Anschlu▀kennung eingegeben werden. Im Feld »Kennwort« geben Sie Ihr T-Online-Kennwort ein und bestΣtigen die Eingaben mit »OK«. - Aktivieren Sie die Option »Remote Mail verwenden« in der darauffolgenden Registerkarte »Verbindung« und bestΣtigen Ihre Eingaben mit »OK«. Beenden Sie nach diesen Schritten Microsoft Outlook ⁿber das Menⁿ »Datei | Beenden und Abmelden«. Nach dem erneuten Aufruf von Microsoft Outlook k÷nnen Sie nun ⁿber das Menⁿ »Extras | Remote Mail | Verbinden« eine DF▄-Netzwerkverbindung zum T-Online-E-Mail-Rechner herstellen und ⁿber diese Verbindung Ihre T-Online-E-Mails versenden und empfangen.
|
 |