 |
Office 97: Alte Excel-Makros laufen nicht, und Access streikt bei Paradox
Alte VBA-Makros (VBA = Visual Basic fⁿr Anwendungen) sollten ohne gro▀e Umstellung unter Microsoft Excel 97 laufen. Eigene Tests wΣhrend der Betaphase ergaben eine LauffΣhigkeit von rund 95 Prozent aller getesteten Makros. Allerdings ist VBA 5.0 wesentlich strikter in der Typenzuweisung, so da▀ eventuell hier Probleme auftreten k÷nnen. Dies passiert meistens dann, wenn Befehle in Z1S1-Schreibweise eingesetzt wurden, die jetzt in R1C1 umgestellt werden mⁿssen. Durch geeignete Programmierung kommt man aber fast immer um die Verwendung von Z1S1- bzw. R1C1-Programmierung herum. Ein weiterer Grund fⁿr Probleme ist die Verkettung von Strings. Frⁿher war folgendes m÷glich: szString = "Vorname" + " Nachname" In Excel 97 ist nur noch das & zur Verkettung erlaubt, zum Beispiel: szString = "Vorname" & " Nachname" Weitere Informationen finden Sie auf der Web-Seite http://www.microsoft.com /OfficeDev/Features/migrate.htm. Der Umstieg oder Ausstieg aus der Lokalisierung von VBA bringt natⁿrlich Probleme fⁿr Anwender, die bisher nur in Deutsch programmiert haben. Die Probleme, die sich aber in der Vergangenheit fⁿr unsere Anwender aufgrund der Lokalisierung ergaben, rechtfertigen sicherlich diesen Schritt. Oft mu▀te ich an der Hotline das Problem h÷ren, da▀ ein Kunde aus Spanien oder der franz÷sischen Schweiz ein spanisches oder franz÷sisches Modul entwickelt hatte und der Kollege in Deutschland die Datei nicht ÷ffnen konnte, da die ben÷tigte Objektbibliothek nicht vorhanden war. Von der Entwicklungsseite betrachtet wird schlicht und ergreifend eine vielfache Fehlerquelle (Spanisch, Franz÷sisch, Italienisch usw.) bei der Anpassung der internationalen Version ausgeschaltet. Weiterhin hat uns das Feedback von SoftwarehΣusern (entwickeln L÷sungen ⁿber Microsoft Office) gezeigt, da▀ diese keine lokalisierte Version wⁿnschen, sondern eine m÷glichst stabile englische Version von VBA (eben wegen der internationalen Austauschbarkeit). Eine weitere Begrⁿndung fⁿr den Umstieg war, da▀ es fⁿr den Anwender, der "nur" aufgezeichnete Makros verwendet, keine Rolle spielt, ob die Makros eine englische oder deutsche Syntax verwenden. Der Anwender, der allerdings seine "alten" Excel-Makros anpassen will, kommt nicht um die Einarbeitung in die englische Syntax herum. Eine letzte Anmerkung m÷chte ich noch zur Austauschbarkeit zwischen Microsoft Office 97 und dem Compiler Microsoft Visual Basic 5.0 machen. Im Compiler als auch in Office 97 wird VBA 5.0 verwendet. Der Umstieg auf reines Englisch in der Programmierung soll die Verwendbarkeit von neuentwickelten Modulen, Klassen und Forms zwischen Office 97 und Visual Basic erleichtern bzw. ⁿberhaupt erm÷glichen. Einmal entwickelte Module, Klassen und Forms k÷nnen als *.BAS , *.CLS, *.FRM exportiert werden und jeweils auf der Gegenseite verwendet werden. In lokalisierter Form wⁿrde dies zu erheblichen Problemen fⁿhren, zumal Visual Basic als professionelles Entwicklungssystem nie lokalisiert (die Sprache nicht die Entwicklungsumgebung) wurde. Nun zum Problem eines Imports von Paradox-Daten in Access 97. Der Filter fⁿr dieses Format befindet sich nicht im Standard-Setup von Office 97, sondern kann ⁿber ein Zusatz-Setup nachtrΣglich installiert werden. Das Setup finden Sie auf der Office-97-CD unter »...\CDZugabe\DataAcc\DATAACC.EXE.« Josef Vetter (Microsoft Software Service)
|
 |