 |
Excel 7.0: Flexible Berechnung von Quersummen
Um in Excel die Quersumme einer Zahl zu ermitteln, bietet sich zum Beispiel die Funktion »TEIL« an. Sie erm÷glicht es, den Inhalt einer Zelle in seine Bestandteile zu zerlegen und einzeln zu berechnen. Zur Ermittlung der Quersumme isolieren Sie mit »TEIL« jede einzelne Ziffer der Bezugszelle die Summe dieser Einzelziffern ergibt die Quersumme. Geht man davon aus, da▀ die Zahl, von der die Quersumme ermittelt werden soll, in Zelle »A4« steht, lautet die Formel, um die Quersumme einer dreistelligen Zahl zu ermitteln =TEIL(A4;1;1)+TEIL(A4;2;1)+TEIL(A4;3;1). Jedoch ist diese Formel in der Anzahl der Stellen nicht flexibel. EnthΣlt die Zelle »A4« eine Zahl mit weniger Stellen, erscheint anstatt des Ergebnisses die Fehlermeldung »#Wert«. EnthΣlt sie mehr Stellen, werden die hinteren Ziffern ignoriert. Um dieses Manko auszugleichen, ist es sinnvoll, nicht die Zahl selbst, sondern das Ergebnis einer Multiplikation mit einem Vielfachen von 10 fⁿr die Quersumme heranzuziehen. Multipliziert man eine Zahl zum Beispiel mit 1000, hat das keine Auswirkung auf die Quersumme, weil nur Nullen angehΣngt werden. M÷chte man zum Beispiel aus Zahlen mit bis zu 14 Stellen die Quersumme ermitteln, mu▀ der Multiplikator so viele Nullen an die Zahl anhΣngen, bis die 14 Stellen voll sind. Im Falle einer sechsstelligen Zahl mⁿ▀ten also 8 Nullen angehΣngt werden, der Multiplikator wΣre demnach 100 000 000. Die Formel zur Ermittlung des Multiplikators lautet 10 hoch (14 minus Anzahl der Stellen der Zahl in A4). Also »=10^(14-L─NGE(A4)). Das Zeichen ^ finden Sie auf der Tastatur direkt links ⁿber der linken Tabulatortaste. Es erscheint allerdings erst, nachdem sie die Taste betΣtigt und anschlie▀end ein Leerzeichen eingegeben haben. Um die flexible Quersumme zu ermitteln, multiplizieren Sie nun mit der Formel »=A4*B1« die Zahl in »A4« mit dem Multiplikator in »B1«. Die Zelle mit dieser Formel verwenden Sie als Bezugszelle fⁿr die untenstehende Formel. Die WENN-Abfrage am Anfang der Formel verhindert die Fehlermeldung, falls Sie versuchen, die Quersumme von 0 zu bilden. Walter Fricke
|
 |