 |
Lange Dateinamen: Kurzfassung langer Dateinamen ohne Tilde
Normalerweise erhalten alle Dateien mit einem langen Dateinamen auch eine Kurzform, an deren Ende sich eine Tilde (~), gefolgt von einer Zahl befindet. Diese Kurzform wird von DOS- und Windows-3.1-Anwendungen verwendet. Sie k÷nnen lange Dateinamen von Windows 95 fⁿr die Kurzform aber auch einfach nach dem achten Zeichen kappen lassen. ╓ffnen Sie dafⁿr den Registrierungseditor von Windows 95 mit »Start | Ausfⁿhren | regedit«. Im Unterschlⁿssel »HKEY_LOCAL_MACHINE \ System \ CurrentControlSet \ control \ FileSystem« legen Sie nach einem rechten Mausklick in die rechte FensterhΣlfte einen »Neu(en)« »BinΣrwert« an, den Sie »NameNumericTail« nennen. Doppelklicken Sie auf den neuen »Namen«, geben Sie als Wert eine Null ein und verlassen Sie das Fenster mit »OK«. Nach einem Neustart von Windows 95 erhalten alle neuangelegen Dateien mit langen Dateinamen in der Kurzform keine Tilde mehr. Fast alle denn es gibt eine Ausnahme: Erzeugen Sie zwei Dateien, deren erste acht Buchstaben identisch sind, bekommt die zweite der beiden Dateien doch als siebentes Zeichen eine Tilde und als achtes die Ziffer »1« verpa▀t. Legen Sie etwa zuerst eine Datei mit dem langen Dateinamen »Berichte Januar« an und danach eine mit der Bezeichnung »Berichte Februar«, so bekommt die erste Datei den kurzen Dateinamen »BERICHTE« und die zweite »BERICH~1«. Wird noch eine dritte Datei angelegt, die am Anfang den anderen beiden Dateien gleicht, so erhΣlt sie am Ende eine »2«, und so fort. Wⁿrde nicht so verfahren, k÷nnte man von MS-DOS aus nur eine der drei Dateien ÷ffnen.
|
 |