 |
HTML-Seiten und Word 97
In den meisten FΣllen wird ein HTML-File mit Word erzeugt. ╓ffnen Sie am besten erst die Office-Sammelmap-pe, wΣhlen Sie dann die Registermappe »Web-Seiten« und »Web-Seiten-Assistent«. Jetzt ÷ffnet sich Word 97 mit einem Fenster, das nach der Art der zu fertigenden Web-Seite fragt. Im Hintergrund ist schon das Muster der Seite zu sehen, die im Assistenten gerade selektiert ist. Steigen Sie ruhig mit der etwas komplizierteren »Pers÷nlichen Homepage« ein. Mit »Weiter >« gelangen Sie zu einer Abfrage nach dem Stil: »Drau▀en« und »Schrill« sind sicher Geschmackssache, der Einfachheit halber wΣhlen Sie zunΣchst »Elegant«. Wie beim Fenster zuvor ist es m÷glich, eine Vorschau auf das Ergebnis der einzelnen Optionen durch einmaliges Mausklicken zu erreichen. Je nach Rechnergeschwindigkeit dauert es aber einige Sekunden, bis die Vorschau angezeigt wird. Der Button »Fertigstellen« beendet die Arbeit des Assistenten. Zuerst ist es sinnvoll, per »Speichern«-Button oder »Datei | Speichern« einen Dateinamen fⁿr Ihre erste Homepage zu vergeben. ▄brigens ist es m÷glich, das HTML-File auch per »Datei | Als Word-Dokument speichern...« im originalen Word-Format zu sichern. Jetzt ⁿberschreiben Sie einfach Stⁿck fⁿr Stⁿck die vorgegebenen Texte mit Ihren eigenen. Links zu anderen Pages werden ganz leicht ⁿber das kontextsensitive Menⁿ (rechte Maustaste) und dann »Hyperlink...« oder [Ctrl][K] mit anschlie▀ender Angabe der URL oder eines Dateinamens eingefⁿgt. Wenn Sie den Mauszeiger im Dokument dann ⁿber diese Stelle fⁿhren, leuchtet die URL daneben auf. In den meisten FΣllen will man aber auf der Seite nicht die URL sehen, sondern einen Text, der den Link erlΣutert (Beispiel: "Auf zu CHIP" statt: http://www.chip.de). Um das zu erreichen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und wΣhlen »Hyperlink | Hyperlink markieren«. Danach geben Sie einfach ⁿber die Tastatur den neuen Text ein. Durch die grafischen M÷glichkeiten von Word steht der KreativitΣt zur Versch÷nerung der pers÷nlichen Homepage mit Word wenig im Wege probieren Sie es aus! Beim Speichern des Wunderwerks ist nichts weiter zu beachten; der Internet-Assistent wird dazu (anders als bei Excel) nicht mehr bemⁿht. ▄brigens ist es gar nicht zwingend n÷tig, da▀ Sie von Anfang an die Absicht haben, eine HTML-Seite nur fⁿr das Inter- oder Intranet zu erzeugen: Auch normale *.DOC-Files lassen sich nachtrΣglich fⁿr den Gebrauch im Web ganz einfach ummodeln per »Datei | Als HTML speichern...« oder »Datei | Speichern unter... | Dateityp: HTML Dokumente«. Es sei nicht verschwiegen, da▀ nicht alle Gestaltungsm÷glichkeiten von Word auch den Weg auf die Homepage finden so kommen beispielsweise farbige Texthinterlegungen beim Konvertieren abhanden.
|
 |