 |
Tastatur: Funktionstasten mit Befehlen belegen
MS-DOS nutzt die Funktionstasten [F1] bis [F12] nur minimal. Mit Hilfe des PROMPT-Kommandos und einiger sogenannter Escape-Codes k÷nnen Sie dieses Manko aber leicht beheben und den Funktionstasten beliebige Aufgaben zuordnen. Am besten Σndern Sie gleich die PROMPT-Zeile der Startdatei AUTOEXEC.BAT. Dann stehen Ihnen nΣmlich die neuen Funktionen jederzeit zur Verfⁿgung. Wollen Sie die Funktionstastenbelegung nur gelegentlich nutzen, k÷nnen Sie auch eine kleine Batchdatei erzeugen, die den neuen PROMPT-Befehl enthΣlt. Somit mⁿssen Sie dann wenigstens nicht jedesmal die ziemlich lange und etwas kryptische Befehlszeile per Hand eingeben. Voraussetzung fⁿr die Belegung der Funktionstasten mit Kommandos ist nur, da▀ in der CONFIG.SYS der Treiber ANSI.SYS geladen wird. ╓ffnen Sie mit Hilfe eines Texteditors, wie zum Beispiel »EDIT.COM«, die Datei »AUTOEXEC.BAT«. Darin suchen Sie den Eintrag, der mit »PROMPT« beginnt. Zwischen dem Kommando »PROMPT« und den danach folgenden Zeichen meistens »$P$G« fⁿgen Sie die Escape-Codes ein, die fⁿr die Belegung der Funktionstasten zustΣndig sind. Die Funktionstasten [F1] bis [F10] werden durch die Codes »59« bis »68« angesprochen. Dabei entspricht »59« der Taste [F1], »60« der Taste [F2] und sofort. ▄ber den Code »133« erreichen Sie die Taste [F11], ⁿber »134« die Taste [F12]. Sie k÷nnen die Funktionstasten auch mit der [Shift]-, der [Strg]- oder der [Alt]-Taste kombinieren. Die entsprechenden Codes finden Sie in der Hilfe-Datei von MS-DOS (HELP ANSI.SYS). Wollen Sie zum Beispiel den Inhalt des aktuellen Verzeichnisses in sortierter Form auf den Bildschirm bringen und dabei nach jeder vollen Seite eine Pause einlegen, so lautet der entsprechende Befehl »DIR/O/P«. Mit dem folgenden Escape-Code belegen Sie die Funktionstaste [F5] mit diesem Kommando: »$e[0;63;"DIR/O/P";13p« Soll ein Druck auf die Taste [F6] eine Diskette in Laufwerk A: formatieren, lautet der Escape-Code »$e[0;64;"FORMAT A:";13p«. Die komplette Befehlszeile in der »AUTOEXEC.BAT« wⁿrde dann folgenderma▀en aussehen: »PROMPT $e[0;63;"DIR/O/P";13p$e[0;64;"FORMAT A:";13p$P$G« Erscheint bei der Ausfⁿhrung dieses Befehls die Fehlermeldung »Kein Speicherplatz im Umgebungsbereich«, mⁿssen Sie die Startdatei »CONFIG.SYS« noch um den Befehl »SHELL = C:\DOS\COMMAND.COM C:\DOS /E: 1024 /P« erweitern. Dieses Kommando stellt mehr Umgebungsspeicher bereit, als standardgemΣ▀ unter MS-DOS verfⁿgbar ist. Verwenden Sie das Hilfsprogramm DOSKEY (Bestandteil von MS-DOS), sollten Sie die Funktionstasten [F7], [F8] und [F9] nicht mit eigenen Befehlen belegen, da dieses Utility selbst von diesen Tasten Gebrauch macht.
|
 |