Wann Sie auf Smartdrive verzichten sollten

Generell ist Cachen ratsam, aber es gibt Ausnahmen: Werden Daten von einem Laufwerk kontinuierlich in den Hauptspeicher gelesen, kann ein aktivierter Lesecache nicht wirken. Sein Verwaltungsaufwand kostet dann nur kostbare Rechenzeit. Treten beim Abspielen von gro▀en Video- oder Sounddateien beispielsweise enorme Ruckler auf, sollten Sie den Cache des Datenlieferanten unbedingt deaktivieren.
─hnlich verhΣlt es sich beim Schreibcache: Werden Lese- und Schreib-cache aktiviert, verteilt Smartdrive den ihm zugeordneten Speicher natⁿrlich auf beide.
Brauchen Sie allerdings eher Lesepower, sollte der Schreibcache deaktiviert werden.