 |
Wenn 3 D-Leistung ausbleibt
Die modernsten Grafikkarten mit 3 D-Beschleunigung sind am tⁿckischsten, wenn es ums Ausnⁿtzen der vollen Leistung geht. Tⁿckisch deshalb, weil es keinen Mechanismus in Windows 95 gibt, der eindeutig darⁿber informiert, ob die 3 D-Beschleunigung einer Karte wirklich funktioniert. Hier die Fakten, die Sie wissen mⁿssen: Bei vielen aktuellen 3 D-Karten existieren Limits: Die 3 D-Beschleunigung ist nur in bestimmten Bildschirmaufl÷sungen und Farbtiefen m÷glich. Karten mit zwei Megabyte RAM beherrschen als maximale 3D-Aufl÷sung hΣufig nur den Modus 640 x 480 mit 16 Bit Farbtiefe, erst 3 D-fΣhige Karten mit vier Megabyte RAM unterstⁿtzen auch hohe Farbtiefen in Aufl÷sungen bis 800 x 600. Bevor Sie vergeblich "tunen", studieren Sie das Grafikkartenmanual zu diesem Sachverhalt. Diverse 3 D-Karten (unter anderem die Matrox Mystique) k÷nnen ihre maximale Leistung nur durch PCI-BUS-Mastering entfalten. Das setzt voraus, da▀ die Karte in einem busmasterfΣhigen PCI-Steckplatz des Motherboards steckt. Nicht immer sind alle PCI-SteckplΣtze eines Boards Busmaster-tauglich! Weiter mⁿssen Sie im BIOS-Setup Ihres PCs die PCI-Einstellungen prⁿfen. Dort findet sich meist eine Option, mit der Busmastering aktiviert oder deaktiviert wird. Fⁿr volle 3 D-Leistung mu▀ Busmastering eingeschaltet sein. In vielen FΣllen funktioniert die 3 D-Beschleunigung nur dann, wenn die Karte einen freien Interrupt erhΣlt. Welchen Interrupt Ihre 3 D-Karte verwendet, stellen Sie wieder im GerΣtemanager fest. Nahezu alle 3 D-Spiele setzen unter Windows 95 einen installierten DirectX-Treiber zusΣtzlich zum eigentlichen Grafikkarten-Treiber voraus. In der Regel wird eine 3 D-Karte gleich mit dem aktuellen DirectX-Treiber-Satz von Microsoft geliefert. Und genau hier lauert wiederum eine Tⁿcke: Die aktuelle Version von DirectX ist die Version 3.0, viele Karten ben÷tigen allerdings noch den Treiber 2.0. Wird ein DirectX-Update von Microsoft auf einem PC installiert, der bereits mit dem 3 D-Treibersatz einer 3 D-Karte ausgestattet ist, kann dies den Zusammenbruch der Grafiktreiber-FunktionalitΣt bedeuten: Microsoft ersetzt die Original-Treiber des Grafikkartenherstellers durch eigene. Eine Rⁿckfrage, ob dies legitim ist, erfolgt in der Regel nicht. Im ungⁿnstigen Fall haben Sie nach dem 3 D-Upgrade zwar bessere 3 D-Leistung, die Grafikkartenleistung aber ist in allen anderen Punkten reduziert, oder der neue Treiber von Microsoft erfⁿllt nicht alle ihre Funktionen. Der Fall tritt beispielsweise auf, wenn man bei einem PC mit einer Millennium-Karte DirectX-2.0-Microsoft-Treiber installiert. Dabei werden sΣmtliche Matrox-Konfigurationstools gel÷scht. Folge ist: Die Einstellungs-Dialoge fⁿr Aufl÷sung, Farbtiefe und Bildrate sind weg.
|
 |