 |
Maximale MS-DOS-Leistung unter Windows 95
Wer neben Windows 95 unbedingt das alte Original-DOS braucht, sollte sich ein Bootmenⁿ in der CONFIG.SYS einrichten, das die AUTOEXEC.BAT und den Rest der CONFIG.SYS nur lΣdt, wenn das alte DOS gestartet wird. Menⁿs werden wie unter MS-DOS 6 eingerichtet. Die DOS-Hilfefunktion hilft weiter. Das ist der normale Weg. Hier dagegen eine trickreiche L÷sung, die diese Aufgabe ganz anders erledigt und die folgenden Hintergrund hat: Die Konfiguration des MS-DOS-Modus im Standardverfahren hat den Nachteil, da▀ Windows 95 beim Wechsel zwischen Windows-95-OberflΣche und MS-DOS-Modus stets neu startet. Dieser lΣstige Weg ist zu umgehen Sie k÷nnen jederzeit individuell MS-DOS im Fenster oder im Vollbild-Modus starten, ohne da▀ Sie dazu den "alten" Startdateien-Verhau brauchen. Machen Sie doch einfach mal Schritt fⁿr Schritt mit: Sie starten den Explorer und wechseln ins Windows-Verzeichnis wo die fⁿr den MS-DOS-Modus zustΣndige COMMAND.COM-Datei zu finden ist. Um DOS jederzeit schnell und einfach starten zu k÷nnen, wird jetzt eine Verknⁿpfung definiert. Klicken Sie »command.com« im Explorer an und ziehen Sie ihn auf den Desktop. Per Klick auf das eben entstandene Bildsymbol erhalten Sie ein MS-DOS-Fenster, das sich per [Alt][Enter] in den Vollbildmodus schalten lΣ▀t. Die Eingabe von »mem« in der DOS-Sitzung bestΣtigt ausreichende SpeicherverhΣltnisse, Windows 95 gibt dem DOS-Modus automatisch von allen Speichertypen eine ausreichende Dosis ab auch ohne HIMEM und EMM386 in der CONFIG.SYS. Der DOS-Modus ⁿbernimmt die Festplatten- und CD-ROM-Konfiguration von Windows 95 automatisch auf Treiber kann verzichtet werden. Auch die Soundkarte ist aktiv; die LautstΣrkereglung von Windows funktioniert im DOS-Fenster: Sie k÷nnen jederzeit per [Alt][Enter] zum Windows-95-Desktop schalten, die gewⁿnschte LautstΣrke einstellen und dann das DOS-Programm fortsetzen.
|
 |