Ressourcen und Hauptspeicher

Ich habe meinen Computer von 32 Mbyte auf 80 MByte aufgerⁿstet. Bei der Speicherplatzbelegung hat sich aber nichts geΣndert. Die Systemressourcen liegen zwischen 39% und 65%, die User-Ressourcen bei 82% und die GDI-Ressourcen zwischen 39% und 65%. Wenn das Smartcenter nicht geladen ist, liegen alle drei Ressourcen bei etwa 89%. Was habe ich falsch gemacht?

Sie haben nichts falsch gemacht, sondern setzen nur einem weit verbreiteten Mi▀verstΣndnis auf: Der Hauptspeicher Ihres Rechners und die Ressourcen von Windows haben nichts miteinander zu tun. Wie viele andere Windows-Konstrukte liegen die Ressourcen zwar im Hauptspeicher, zwacken von diesem aber einen immer gleich gro▀en Teil ab. Unter Windows 95 sind das pro Ressource 128 KByte und unter Windows 3.x 64 KByte.Windows speichert in diesem Bereich wichtige Parameter der grafischen OberflΣche, so da▀ vor allem grafisch aufwendige Programme die Ressourcen belasten, selbst wenn Sie im Hauptspeicher wenig Platz belegen. Wenn die Ressourcen zum Gro▀teil belegt sind, kann es sogar zu Aussetzern im Betriebssystem kommen. Ein virtueller Ressourcenspeicher, wie beim Hauptspeicher mit der Auslagerungsdatei, existiert nicht. Wenn Ihnen die Ressourcen knapp werden, schlie▀en Sie einfach kurzzeitig Programme wie das Smartcenter.