 |
Japanische WWW-Seiten lesbar machen Ich m÷chte mir mit dem Microsoft Internet Explorer 3.01 auch chinesische und japanische WWW-Seiten anschauen. Dabei bekomme ich aber immer nur komische Zeichen auf den Bildschirm. Ich dachte, HTML sei international g
HTML ist als Definitionssprache fⁿr Dokumente im Internet weltweit genormt und mit entsprechenden Browsern auch auf allen Plattformen wie Windows, OS/2, Mac, Sun, Unix und so weiter darstellbar. Dabei sollte ein HTML-Dokument bis auf meist unwichtige Kleinigkeiten auch ⁿberall gleich erscheinen.Im Prinzip gilt das auch fⁿr Sprachen mit anderen Schriftzeichen wie Chinesisch oder Koreanisch. Doch diese Zeichen mⁿssen fⁿr HTML zuerst einmal definiert sein. Dafⁿr existiert der sogenannte Unicode, der als 16-Bit-Zeichencode ausreichend Platz auch fⁿr all diese Sprachen plus Sonderzeichen bietet. Windows 95 arbeitet systemintern aber noch mit dem alten 8-Bit-ANSI-Zeichencode und kann deshalb nur einen Bruchteil der Zeichen darstellen. Die nΣchste Windows-Version soll deshalb gleich von Anfang an Unicode enthalten.Damit Sie bis dahin nicht warten mⁿssen, installieren Sie sich eine Erweiterung des Internet Explorers, die Microsoft fⁿr Chinesisch, Japanisch, Koreanisch und PaneuropΣisch zur Verfⁿgung stellt. Sie finden sie auf www.microsoft.com/msdownload/ieplatform/lang/lang.htm.
|
 |