 |
T-Online: Cache l÷schen Ich habe relativ wenig Platz auf meiner Festplatte und l÷sche deshalb unter anderem regelmΣ▀ig auch den Cache des T-Online-Decoders mit Hilfe des Windows-Explorers. Dabei ist es mir aber schon passiert, da▀ ich so grⁿndlich gel÷
Der Speichermanager des T-Online-Decoders sorgt dafⁿr, da▀ einmal ⁿber das Netz geladene Grafiken und Dokumente im Cache abgelegt werden. Beim nΣchsten Zugriff wird die Datei nicht wieder ⁿber das Netz, sondern von der schnelleren Festplatte geladen. Das spart zwar Zeit und Gebⁿhren, belegt aber wertvollen Speicherplatz auf Ihrer Festplatte.Der T-Online-Decoder verwendet gleich zwei dieser Caches, einen fⁿr KIT- und einen fⁿr Web-Grafiken. Die Maximalgr÷▀e dieser Cache-Speicher k÷nnen Sie selbst festlegen. Um den KIT-Cache zu konfigurieren, rufen Sie im T-Online-Decoder den Befehl Einstellungen Konfiguration KIT auf. Im Feld Cachegr÷▀e k÷nnen Sie dann festlegen, wie viele MByte der KIT-Cache maximal belegen darf. Wieviel Plattenspeicher der KIT-Cache aktuell belegt, erfahren Sie mit Hilfe der SchaltflΣche Aktuelle Gr÷▀e. Um den belegten Speicher wieder freizugeben, klicken Sie auf die SchaltflΣche Alles l÷schen. Alternativ l÷schen Sie mit dem Explorer das Unterverzeichnis KIT des T-Online-Decoders.Netscape verwaltet ebenfalls einen Cache fⁿr Grafiken und HTML-Seiten aus dem Web. Auch hier k÷nnen Sie die Maximalgr÷▀e des Cache selbst bestimmen. Dazu rufen Sie in Netscape den Befehl Optionen Netzwerkeinstellungen auf und geben im Feld Festplatten-Cache an, wie viele KByte der Cache belegen darf. Nach dem Surfen im Web k÷nnen Sie den belegten Plattenspeicher mit der SchaltflΣche Festplatten-Cache l÷schen wieder freigeben.
|
 |