MSN/EAZ fⁿr AVM Fritzcard einrichten
Ich habe mir eine ISDN-Karte vom Typ AVM Fritz angeschafft. Die m÷chte ich nun per ISDN-Verteilerdose parallel an den ISDN-Anschlu▀ meines Telefons hΣngen, um mir unter anderem eine Voice-Box einzurichten. Versuche

ISDN-GerΣten, die gemeinsam an einem S0-Bus hΣngen, mⁿssen Sie mitteilen, auf welche der drei m÷glichen Telefonnummern eines Euro-ISDN-Anschlusses sie reagieren sollen. Prinzipiell ist diese Funktion ja nur fⁿr eingehendeAnrufe interessant, die Fritzcard braucht sie jedoch auch, um nach drau▀en wΣhlen zu k÷nnen.
WΣhrend beispielsweise das Setup der Teles-ISDN-Karte sehr komfortabel in der Systemsteuerung ein eigenes Symbol einrichtet, mit dem man die MSN global anpa▀t, mⁿssen Sie der Fritzcard die MSN jeweils mit der benutzten Anwendung beibringen. Dazu sind die Init-Strings zustΣndig.
Wollen Sie also eine DF▄-Verbindung zu Ihrem Internet-Provider aufbauen, legen Sie zunΣchst in Windows 95 ⁿber die SymboleArbeitsplatz DF▄-Netzwerk Neue Verbindung erstellen eine neue DF▄-Netzwerk-Verbindung an. Klicken Sie sie dann mit der rechten Maustaste an und ÷ffnen Sie die Eigenschaften. Auf der Registerkarte Allgemein wΣhlen Sie als GerΣt den Eintrag AVM CAPI Port 1 aus (vorausgesetzt, Sie haben den AVM-ISDN-CAPI-Port installiert). Klicken Sie nun auf Konfigurieren, dann auf die Registerkarte Einstellungen und danach auf den Button Erweitert. Im Feld "Weitere Einstellungen" tragen Sie den AT-Befehl zum Setzen der MSN ein, der so aussieht:
ATS49=123456
Statt der Ziffernfolge nach dem Gleichheitszeichen tragen Sie bei Euro-ISDN eine der drei Telefonnummern Ihres ISDN-Anschlusses komplett ohne Vorwahl ein. Benutzen Sie eine Nebenstellenanlage mit dem deutschen ISDN-Protokoll 1TR6, reicht an dieser Stelle die letzte Ziffer der Durchwahl, die dem Nebenstellenanschlu▀ zugeordnet ist (die EndgerΣteauswahlziffer, EAZ). BestΣtigen Sie alle Fenster mit OK. Die Fritzcard baut nun die Verbindung auf.
Haben Sie auf Ihrem Rechner einen Fossil-Treiber installiert, um Σlteren Programmen ISDN beizubringen, fⁿgen Sie der Initialisierungs-Sequenz des jeweiligen Programms den Befehl "&A0=123456" hinzu. N÷tig ist das etwa bei AOL 3.0, Compuserve 2.0.1 und beiModem-Terminalprogrammen.
Auch der neueste Compuserve-Client 3.0.2 kann wahlweise ⁿber das von Compuserve mitgelieferte CFOS ins ISDN-Netz gelangen. Nur der Client von T-Online bietet direkt die M÷glichkeit, die MSN beziehungsweise EAZ einzugeben. ╓ffnen Sie die Grund-einstellungen und gehen Sie in die Manuelle Konfiguration. WΣhlen Sie "ISDN-Betrieb konfigurieren" und dort "Nebenstellendefinition ─ndern". Erhalten Sie nach wie vor keine Verbindung zu T-Online, k÷nnen Sie noch den CAPI-Treiber wechseln: Klicken Sie auf den Button Erweitert und stellen Sie unter CAPI-Treiber falls vorhanden den Eintrag CAPI 1.1 ⁿber CAPI.DLL ein. Manche Hardware hat offenbar Schwierigkeiten mit dem erweiterten Befehlssatz der CAPI 2.0.