 |
MS-DOS-Eingabeaufforderung: Pfaderweiterung per Drag and Drop
Ist es erforderlich, den DOS-Suchpfad um einen Verzeichniseintrag zu erweitern, k÷nnen Sie dies mit dem »SET«-Befehl erledigen. Dazu mⁿssen Sie jedoch das DOS-Fenster ÷ffnen und den kompletten Pfad erneut eingeben viel Tipparbeit, wenn das neue Verzeichnis zum Beispiel »C:\PACKER\PKZIP\DATEIEN« hei▀t. Die untenstehende Batch-Datei erleichtert diese Prozedur. Sie erstellen die Datei »WINPATH.BAT« mit einem geeigneten Texteditor etwa dem »Editor« aus der »Zubeh÷r«-Gruppe von Windows 95 und speichern sie in einem beliebigen Verzeichnis, etwa »C:\BATCH«. Danach stellen Sie auf dem Desktop eine Verknⁿpfung zu dieser Datei her, indem Sie sie mit der rechten Maustaste aus einem Explorer- oder Ordner-Fenster auf den Desktop ziehen und nach dem Loslassen der Maustaste den Menⁿpunkt »Verknⁿpfung(en) hier erstellen« wΣhlen. Klicken Sie nun mit rechten Maustaste auf die neue Verknⁿpfung und markieren Sie unter »Eigenschaften | Programm« das KΣstchen »Beim Beenden schlie▀en«. Au▀erdem haben Sie in diesem Menⁿ die M÷glichkeit, ein »Anderes Symbol« fⁿr die Verknⁿpfung zu bestimmen. Jetzt k÷nnen Sie den Suchpfad per Drag and Drop erweitern. Sie mⁿssen lediglich das gewⁿnschte Verzeichnis aus dem Explorer auf das Symbol von Winpath ziehen und es dort fallenlassen. Dieses Verzeichnis wird dann an den bestehenden Pfad angefⁿgt, ohne einen einzigen Buchstaben eingeben zu mⁿssen. ZusΣtzlich haben Sie die M÷glichkeit, den so definierten Pfad dauerhaft zu speichern, indem Sie ihn in die MS-DOS-Startdatei »AUTOEXEC.BAT« ⁿbernehmen. Auch dies erledigt »WINPATH« im Bedarfsfall automatisch fⁿr Sie. Nach der ▄bergabe des Verzeichnisses per Drag and Drop stellt das Batch-Programm zunΣchst fest, ob der ⁿbergebene Parameter einen zulΣssigen Verzeichnisnamen darstellt. Ist dies der Fall, wird geprⁿft, ob der Verzeichniseintrag nicht bereits Bestandteil des derzeitigen Suchpfades ist. Gegebenenfalls bricht das Programm mit einem Fehlerhinweis ab. Ist die Verzeichnisangabe korrekt, wird die neue »PATH«-Variable definiert, und zwar sowohl lokal als auch global. Zur lokalen Definition verwendet das Programm den »SET«-Befehl, der nur innerhalb der aktuellen DOS-Umgebung gⁿltig ist. Fⁿr die globale Definition, die in allen DOS-Fenstern gilt, verwendet Winpath das Hilfsprogramm »WINSET.EXE«. Sie finden es im Verzeichnis »\ADMIN\APPTOOLS\ENVVARS« auf der Windows-95-CD. Damit Winpath einwandfrei arbeitet, mⁿssen Sie »WINSET.EXE« in das Windows-Verzeichnis kopieren. Lautet dessen Bezeichnung nicht »C:\WINDOWS« so passen Sie die neunte Zeile der Batch-Datei (»C:\WINDOWS\WINSET...«) Ihrer Verzeichnisstruktur an. Gerhard Frey
|
 |