Netzwerk: Probleme mit Umlauten in Verzeichnisnamen

Ein Windows-95-Rechner ist ⁿber den Microsoft-Client fⁿr Netware-Netzwerke mit einem Novell-Netware-4.1-Server verbunden. ZusΣtzlich wurde auf diesem Rechner der Microsoft-NDS-Dienst fⁿr Netware-4.x-Server installiert. Au▀erdem wurde in der »Systemsteuerung« von Windows 95 unter dem Punkt »Netzwerke | Client fⁿr Netware Netzwerke | Eigenschaften« im Register »Erweitert« bei der Option »Gro▀-/Kleinschreibung beibehalten« der Wert »Ja« eingestellt.
Erstellen Sie dann mit Hilfe des Explorers auf dem Server ein neues Verzeichnis, das Umlaute enthΣlt, k÷nnen Sie dieses Verzeichnis weder mit dem Explorer noch in der Eingabeaufforderung von MS-DOS mit den Befehlen »DEL« oder »DELTREE« l÷schen.
Haben Sie zum Beispiel mit Hilfe des Explorers auf dem Netware-4.1-Server ein Verzeichnis mit dem Namen »Mein Menⁿ« angelegt, so erhalten Sie nach einem Doppelklick auf dieses Verzeichnis die folgende Fehlermeldung:
»Der Ordner \\Servername\sys\Mein Menⁿ ist nicht vorhanden. Stellen Sie sicher, da▀ die Pfad- und Dateinamen richtig sind.«
Versuche, dieses Verzeichnis umzubenennen, schlagen jedoch fehl: Der Benutzer erhΣlt die Fehlermeldung »Mein Menⁿ kann nicht umbenannt werden. Die angegebene Datei wurde nicht gefunden. Stellen Sie sicher, da▀ die Pfad- und Dateinamenangabe richtig sind.«. Wenn Sie daraufhin versuchen, das Verzeichnis zu l÷schen, erscheint die Fehlermeldung »Mein Menⁿ kann nicht gel÷scht werden. Die angegebene Datei wurde nicht gefunden. Stellen Sie sicher, da▀ die Pfad- und Dateinamenangabe richtig sind.«. Sie haben also keine M÷glichkeit dieses Verzeichnis mit gew÷hnlichen Mitteln wieder zu entfernen.
Solche Verzeichnisse k÷nnen nur mit Hilfe eines speziellen Netware-Programms, (etwa NWADMIN) durch eine zugriffsberechtigte Person, zum Beispiel den Supervisor, wieder gel÷scht werden.