 |
Viren: VerΣnderte Bootreihenfolge im BIOS-Setup schⁿtzt vor Viren
Einige der verbreitetsten Viren nisten sich nur im Bootsektor eines DatentrΣgers ein. Befindet sich eine so infizierte Diskette wΣhrend des Hochfahrens Ihres Rechners im Laufwerk, wird dadurch mit h÷chster Wahrscheinlichkeit auch Ihre Festplatte verseucht. Doch ein solches Mi▀geschick lΣ▀t sich durch eine ─nderung im BIOS-Setup Ihres Rechners leicht vermeiden. Moderne BIOS-Versionen bieten die M÷glichkeit, die Bootreihenfolge zu verΣndern. StandardgemΣ▀ versucht der Rechner zuerst, vom Diskettenlaufwerk aus zu booten. Nur wenn sich darin keine Diskette befindet, fΣhrt er mit Hilfe der Festplatte hoch. ─ndern Sie diese Einstellung so ab, da▀ Ihr Rechner gleich von der Festplatte bootet und das Diskettenlaufwerk erst gar nicht in Betracht zieht. Somit verhindern Sie, da▀ eine im Laufwerk vergessene Diskette Bootviren auf Ihren Rechner ⁿbertragen kann. Diese Vorsichtsma▀nahme ersetzt natⁿrlich kein Virenschutzprogramm. Sie verhindert lediglich eine m÷gliche Art der Infizierung. Um auf Nummer Sicher zu gehen, sollten Sie deshalb trotzdem fremde Disketten immer erst einer Virenprⁿfung unterziehen, bevor Sie Dateien von einem solchen DatentrΣger auf Ihre Platte kopieren oder Programme direkt von Diskette aus starten. Wollen oder mⁿssen Sie aber einmal von Diskette booten, dann Σndern Sie die Bootreihenfolge auf den alten Eintrag »A, C«. Stellen Sie sie danach aber lieber wieder auf »C, A«.
|
 |