 |
Netzwerkkarte: Konflikte mit anderen GerΣten beseitigen
Viele Netzwerkkarten werden mit einem Programm ausgeliefert, mit dessen Hilfe man die Karte konfigurieren kann. Dabei werden normalerweise die I/O-Adresse und der von der Karte benutzte Interrupt eingestellt. Wenn eine solche Karte neu in den Computer eingebaut und per Software konfiguriert wird, kann es passieren, da▀ Windows 95 einen anderen IRQ vergibt, als auf der Karte eingestellt ist. Dies fⁿhrt meistens dazu, da▀ der GerΣte-Manager von Windows 95 einen Konflikt zwischen dem Interrupt der Netzwerkkarte und einem anderen GerΣt im System meldet. Der Grund fⁿr dieses Fehlverhalten ist folgender: Nach der Installation einer Netzwerkkarte versucht Windows 95 zunΣchst, die Kartenkonfiguration aus einer bestehenden Netzwerkkonfiguration auszulesen. Ist diese Information nicht vorhanden, versucht Windows 95 die Konfiguration zu erkennen. Im Falle von softwaremΣ▀ig konfigurierbaren Karten wird jedoch nur die I/O-Adresse, aber nicht der IRQ erkannt. Windows 95 vergibt dann den ersten logisch verfⁿgbaren Interrupt an die Karte, auch wenn dieser schon einem anderen GerΣt zugeordnet ist. Wenn Sie etwa eine Etherexpress-16-Netzkarte von Intel fⁿr den Interrupt 10 ⁿber das Softwaresetup der Karte in einem Computer ohne vorhandenes Netzwerk konfiguriert haben, kann Windows 95 den Karten-IRQ eventuell auf 3 setzen und damit einen Konflikt mit der seriellen Schnittstelle COM 2 provozieren. Um dieses Problem zu beheben, doppelklicken Sie unter »Einstellungen | Systemsteuerung« auf »Netzwerk« und aktivieren die Registerkarte »Konfiguration«. Danach markieren Sie in der Liste »Die folgenden Netzwerkkomponenten sind installiert:« die Netzwerkkarte. Nach einem Klick auf den Punkt »Eigenschaften« wechseln Sie in das Register »Ressourcen«. Hier tragen Sie die Werte ein, mit denen Sie Ihre Netzwerkkarte konfiguriert haben. Nachdem Sie zweimal auf »OK« geklickt und Windows 95 neu gestartet haben, mⁿ▀te der Fehler behoben sein.
|
 |