 |
Instant 3D: Mehrere Objekte kombinieren
Normalerweise lΣ▀t Instant 3D nur ein Objekt pro Ansicht zu. Versucht man, ein zweites Objekt aus dem Katalog auf das Ansichtsfenster zu ziehen, ersetzt dieses das zuvor eingefⁿgte Objekt. Um mehrere Objekte zu kombinieren, mⁿssen Sie die Ansicht mit dem ersten Objekt zunΣchst rendern, um es im nΣchsten Schritt als Hintergrund zu verwenden. Statten Sie das erste Objekt mit einem Material, einer Lichtart und einem Hintergrund aus und rendern das Bild in bester QualitΣt. Mit der Tastenkombination [Strg] [C] bef÷rdern Sie dann die gerenderte Grafik in die Zwischenablage. Legen Sie jetzt mit »Datei | Neu« eine neue Ansicht an und fⁿgen das zweite Objekt mit Hilfe des Katalogs (»Ansicht | Katalog«, falls er nicht sichtbar ist) in die Datei ein. Nach einem Klick auf das Register »Hintergrund« ziehen Sie die Hintergrundart »Backdrop_tile1« in das Ansichtsfenster. ╓ffnen Sie mit »Ansicht | Aktuell« die Liste der in der Datei vorhandenen Elemente und klicken mit der rechten Maustaste auf das Symbol »Bookpage«. Dieses Symbol enthΣlt die Hintergrundgrafik. Da sich diese bereits in der Zwischenablage befindet, wΣhlen Sie aus dem Pop-up-Menⁿ den Punkt »Grafik einfⁿgen«. Das zuvor gerenderte Bild erscheint anstelle der wei▀en FlΣche im Symbol. Wenn Sie nun das Ansichtsfenster rendern, befinden sich beide Objekte im Bild. Anstelle des beschriebenen Weges ⁿber die Zwischenablage k÷nnen Sie das erste gerenderte Ergebnis auch als Datei im Format BMP, TGA oder TIF speichern. In diesem Fall ziehen Sie das Dateisymbol aus dem Explorerfenster auf das Symbol »Bookpage«, um die Bilddatei als Hintergrund zu definieren.
|
 |