 |
Windows-Start: Einzelplatzrechner fⁿr mehrere Benutzer einrichten
Teilen sich mehrere Personen einen Arbeitsplatz, kann es leicht zu Unstimmigkeiten kommen: WΣhrend der eine auf die Farbkombination »Hotdog-Stand« und poppige Hintergrundbilder schw÷rt, liebt der andere schlichte Eleganz und ▄bersicht. Auch ⁿber die Anordnung der Fenster und die Art und Anzahl der Programmgruppen lΣ▀t sich trefflich streiten. Wenn Sie es satt haben, jedesmal alles neu einstellen zu mⁿssen nachdem Ihr Kollege den Rechner benutzt hat, k÷nnen Sie jedem Anwender, der sich au▀er Ihnen an Ihrem Rechner zu schaffen macht, sein Lieblings-Windows einrichten. Im Gegensatz zu Windows 95, das bereits darauf vorbereitet ist, pers÷nliche OberflΣchen fⁿr mehrere Personen anzulegen, mⁿssen Sie bei Windows 3.x ein wenig tricksen, um es jedem Anwender recht zu machen. Konfigurieren Sie zunΣchst Windows so, wie es Ihnen am besten gefΣllt, und aktivieren Sie unter »Optionen« den Punkt »Einstellungen beim Beenden speichern«. Verlassen Sie dann Windows und legen unter DOS mit folgenden Befehlen Kopien der Systemdateien und Gruppen an: COPY WIN.INI WIN.IN1 COPY SYSTEM.INI SYSTEM.IN1 COPY PROGMAN.INI PROGMAN.IN1 COPY *.GRP *.GR1 Starten Sie dann Windows neu und bitten Ihren Kollegen, alle Einstellungen fⁿr seine gewⁿnschte OberflΣche vorzunehmen. Nachdem er Windows verlassen hat, fⁿhren Sie die Sicherung unter DOS nochmals durch, diesmal mⁿssen die Befehle allerdings so lauten: COPY WIN.INI WIN.IN2 COPY SYSTEM.INI SYSTEM.IN2 COPY PROGMAN.INI PROGMAN.IN2 COPY *.GRP *.GR2 Mit dem Befehl »EDIT WIN1.BAT« legen Sie nun eine Batchdatei mit folgendem Inhalt an: @ECHO OFF CD\WINDOWS COPY *.IN1 *.INI COPY *.GR1 *.GRP WIN WΣhlen Sie »Datei | Speichern« und Σndern die COPY-Zeilen in »COPY *.IN2 *.INI« und »COPY *.GR2 *.GRP«. Nach »Datei | Speichern unter« geben Sie der Datei dann den Namen »WIN2.BAT«. SelbstverstΣndlich k÷nnen Sie anstelle der Dateibezeichnungen »WIN1.BAT« und »WIN2.BAT« auch gleich die Namen der verschiedenen Benutzer, also zum Beispiel »UDO.BAT« und »HELGA.BAT«, verwenden. Auf diese Weise k÷nnen Sie Windows 3.x auch fⁿr mehr als zwei Benutzer einrichten. Jeder Anwender startet Windows ab sofort mit seiner pers÷nlichen Batchdatei. Falls Sie irgendwann ─nderungen an den Systemdateien vornehmen oder neue Anwendungen installieren, mⁿssen Sie die Systemdateien und Gruppen jedoch erneut kopieren. Geschieht dies ÷fter, lohnt es sich eventuell, fⁿr die Kopierbefehle ebenfalls eigene Batchdateien anzulegen. Michael Klissner
|
 |