Picture Publisher: Kⁿnstliche Doppelbelichtungen

WΣhrend versehentliche Doppelbelichtungen aufgrund technischer Pannen beim Fotografieren absolut unerwⁿnscht sind, lassen sich in der Bildbearbeitung bei gezieltem Einsatz damit sehr interessante Effekte erzielen.
M÷chten Sie zwei Bilder im Picture Publisher miteinander mischen, laden Sie zunΣchst ⁿber »Datei | ╓ffnen« eines der beiden beteiligten Bilder. Klicken Sie dann auf die SchaltflΣche mit dem Alphazeichen in der rechten unteren Ecke des Bildschirms, um den Maskenkanal bearbeiten zu k÷nnen.
Die schwarzen Bereiche des Maskenkanals sind undurchlΣssig, die wei▀en v÷llig durchlΣssig. Wollen Sie also das zweite Bild nur schemenhaft darstellen, sollten Sie das Maskenfenster mit einem dunklen Grau fⁿllen ein reines Wei▀ wⁿrde nΣmlich dafⁿr sorgen, da▀ das erste vom zweiten Bild v÷llig verdeckt wird. Ein mittleres Grau rΣumt beiden Bildern gleiche Rechte ein.
Das Maskenfenster kann aber auch mit mehreren Farben gefⁿllt werden. So sorgen zum Beispiel auch VerlΣufe, die Sie mit dem Fⁿllwerkzeug »Farbverlauf« erzeugen, oder Schriftzⁿge fⁿr interessante Vermischungen der beiden Bilder. Wenn Sie festgelegt haben, an welchen Stellen und wie stark das zweite Bild durchschimmern soll, verlassen Sie die Ansicht mit dem Maskenkanal, indem Sie wieder auf den Button mit dem Alphasymbol klicken, und ÷ffnen das zweite Bild.
Kopieren Sie dieses mit der Tastenkombination [Strg] [C] in die Zwischenablage und aktivieren Sie das erste Bild. Dort betΣtigen Sie die Tastenkombination [Strg] [V], um das andere Bild einzufⁿgen. Passen Sie die Gr÷▀e und Lage des eingefⁿgten Bildes an und wΣhlen Sie danach aus dem Menⁿ »Objekt« den Punkt »Mit Maske mischen«. Beide Bilder verschmelzen somit zu einem einzigen, und zwar so, wie Sie es zuvor im Maskenkanal festgelegt haben.