TMP-Dateien automatisch l÷schen

In Ausgabe 12/98 haben Sie sich auf Seite 109 in der Rubrik äDie besten Tips vom Supportô mit dem Problem äZu wenig Speicher zum Scannenô beschΣftigt. Die Empfehlung lautete, die Systemdatei AUTOEXEC.BAT um die SET-Anweisungen SET TEMP= D:\TEMP und SET TMP=D:\TEMP zu erweitern und den entsprechenden Ordner TEMP auf Laufwerk D: anzulegen. Dadurch gelangen alle temporΣren Dateien automatisch in diesen Ordner und lassen sich bei Bedarf l÷schen, um wieder Platz auf der Festplatte zu schaffen. Ich m÷chte diesen Tip dahingehend erweitern und verbessern, da▀ die Dateien bei jedem Rechnerstart gel÷scht werden. Dazu ÷ffnen Sie die Datei AUTOEXEC.BAT mit einem Editor und fⁿgen vor der Anweisung zum Windows-Start, also in der Regel als vorletzten Eintrag, folgende Anweisung ein:

if exist d:\temp\*.* del d:\temp\*.* Anschlie▀end legen Sie ebenfalls mit einem Editor im Root-Ordner auf Laufwerk C: eine Datei mit dem Namen JA ohne Dateiendung an. In die Datei schreiben Sie den Buchstaben J, gefolgt von einem Return. Beim nΣchsten Rechnerstart wird der Ordner TEMP automatisch ohne Rⁿckfrage geleert.
Die If-Anweisung prⁿft zunΣchst, ob der Ordner TEMP Daten enthΣlt. Wenn das der Fall ist, l÷scht sie den Ordner-inhalt. Der Befehlszusatz sorgt fⁿr die Eingabe des Inhalts der Datei JA, also fⁿr eine automatische BestΣtigung der Abfrage: Sollen alle Dateien im Verzeichnis gel÷scht werden (J/N)? 
Wem das automatische L÷schen zu gefΣhrlich ist, der kann den Zusatz und die Datei JA auch weglassen. Dann ist bei jedem Rechnerstart eine BestΣtigung von Hand n÷tig.