![]() |
||
![]() |
WAV-Dateien komprimierenWindows 95 enthΣlt nicht weniger als fⁿnf verschiedene Kompressionstreiber, um den Platzbedarf (und damit leider auch die WiedergabequalitΣt) von WAV-Dateien zu vermindern: DSP Truespeech: Komprimiert WAV-Dateien extrem (1 KByte pro Sekunde); ist aber wegen der starken QualitΣtsverminderungen nur fⁿr Sprachaufzeichnungen zu gebrauchen. Die Kompression erfolgt nachtrΣglich, wird also auf eine bereits existierende WAV-Datei angewendet. GSM 6.10: ─hnlich Truespeech, komprimiert aber nur halb so stark (2 KByte pro Sekunde). Dieser Treiber arbeitet aber bereits wΣhrend der Aufnahme. CCITT G711 A: Komprimiert nicht ganz so stark (etwa 2:1) und funktioniert auch nur offline, also nachtrΣglich. IMA ADPCM und MS ADPCM: Zwei Σhnliche Verfahren, die sich sowohl wΣhrend der Aufnahme als auch nachtrΣglich anwenden lassen. Die zweite Methode erzielt zwar keine h÷here Kompression, behΣlt aber eine bessere WiedergabequalitΣt (auch fⁿr Musik geeignet). So gehen Sie vor, um eine geeignete Kompressionsroutine bei der Aufnahme zu aktivieren: Klicken Sie in der Systemsteuerung auf das Multimedia-Symbol. WΣhlen Sie unter Bevorzugte QualitΣt einen beliebigen Eintrag, etwa CD-QualitΣt, aus und klicken dann auf Anpassen. WΣhlen Sie unter Format das gewⁿnschte Kompressionsverfahren aus und speichern die Einstellung unter einem neuen Namen durch einen Klick auf Speichern unter. Kⁿnftig zeichnet Windows alle WAV-Aufnahmen, wenn Sie es nicht ausdrⁿcklich anders angeben, komprimiert auf. Und so komprimieren Sie nachtrΣglich eine vorhandene WAV-Datei: Laden Sie die Datei in den Klangrecorder und wΣhlen Sie Datei - Eigenschaften. Klicken Sie auf den Button Umwandeln. |
![]() |