![]() |
||
![]() |
Rott÷ne nach Prozessor-Tausch verschwundenIch sehe nach einem Tausch der CPU keine Rott÷ne mehr auf dem Bildschirm. Da ich den Rechner in einem Supermarkt gekauft habe, kenne ich auch den Typ der Grafikkarte nicht, so da▀ ich keine neuen Treiber besorgen kann. K÷nnen Sie mir helfen? Die Beschreibung Ihres Problems weist nicht so sehr auf einen defekten Treiber hin, sondern eher auf ein Problem im Bereich der Hardware Ihres PCs selbst. Da auf dem Monitor die Rott÷ne fehlen, scheint ein Teil der Bildⁿbertragung zu Ihrem Bildschirm nicht zu funktionieren. PC-Grafikkarten senden die Bilddaten an den Monitor normalerweise im RGB-Format. RGB steht als Abkⁿrzung fⁿr Rot, Grⁿn und Blau, also fⁿr die Grundfarben des subtraktiven Farbmodells. Dieses Modell kann der Monitor direkt verwenden. Weil Sie Ihren Computer schon einmal ge÷ffnet haben, um den neuen Prozessor einzusetzen, liegt die Vermutung nahe, da▀ Ihnen dabei die Grafikkarte oder deren Anschlu▀ leicht verrutscht ist. Prⁿfen Sie also zuerst den Sitz der Karte im Slot und die Stecker an Karte und Monitor. Bei manchen billigen Steckern k÷nnen nΣmlich auch die Pins im Stecker selbst verrutschen. Sollte das der Fall sein, ziehen Sie den Pin mit einer spitzen Zange vorsichtig wieder heraus. Sie sollten den Stecker dann sehr vorsichtig wieder aufstecken, damit sich der Pin nicht wieder verschiebt. Ist der Stecker geschraubt, k÷nnen Sie den Sitz der einzelnen Pins auch von innen her korrigieren. Sollte der Monitor ein Σlteres Modell sein oder bleiben alle bisherigen VorschlΣge erfolglos, kann auch die Ablenkeinheit der Bildr÷hre defekt sein. In diesem Fall spricht der Monitor die Farbpunkte auf der Monitorbeschichtung nicht mehr korrekt an. Hier hilft nur der Weg zur Werkstatt. Lassen Sie sich aber auf jeden Fall einen Kostenvoranschlag fⁿr die Reparatur machen, damit Sie abschΣtzen k÷nnen, ob das Geld nicht fⁿr einen neuen Monitor besser angelegt wΣre. |
![]() |