![]() |
||
![]() |
NT Service Pack 3Mein NT 4.0 mit Service Pack 3 stⁿrzt beim Booten nach einer erneuten RAS-Installation mit der Stop-Fehlermeldung 0x1E BSOD ab. Auf einem anderen Rechner kann ich das SP 3 erst gar nicht installieren. Was soll ich tun, und kann ich bestimmte Hotfix-Versionen gemeinsam mit dem Service Pack installieren? Die Installation des Remote Access Service (RAS) von Windows NT ersetzt bei der Installation die Datei TCPIP.SYS des Service Pack 3 durch die Originaltreiber. Zur Problembehebung mⁿssen Sie die Datei durch eine SP-3-Version ersetzen, was Sie am besten mit einer zweiten Installation bewerkstelligen. ─hnliche Effekte k÷nnen auch bei anderen Nachinstallationen von der Original-CD auftreten. Um Fehler bei oder nach der Installation des SP 3 zu vermeiden, mⁿssen Sie vorher eine eventuell installierte Preview Version des Internet Explorer 4 (IE4) entfernen. Doppelklicken Sie dazu in der Systemsteuerung auf das Symbol Software. Auf der Registerkarte Installieren/Deinstallieren markieren Sie den Eintrag Microsoft Internet Explorer 4 und klicken dann auf den Schalter Hinzufⁿgen/Entfernen. Folgen Sie dem Assistenten, dann starten Sie den Computer neu. Au▀erdem sollten Sie vor der Installation des Service Pack 3 Ihre Wiederherstellungsdisketten auf den neuesten Stand bringen. Dazu wΣhlen Sie den Befehl Start û Ausfⁿhren und geben die Anweisung RDISK /S ein. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm. Nun k÷nnen Sie das Service Pack installieren. Nach einem Neustart ist das Update vollendet. Das erkennen Sie an den geΣnderten Meldungen auf dem blauen Startbildschirm. Wenn Sie weitere Hotfixes installieren m÷chten, sollten Sie diese in die Installation des Service Pack einbinden. Das Installationsprogramm des SP 3 sucht nach einem Unterordner HOTFIX mit den Dateien HOTFIX.EXE und HOTFIX.INF. In diesem Fall lΣ▀t sich das Hotfix gleich mitinstallieren. Legen Sie dazu im DOS-Fenster zunΣchst einen Ordner an, in den Sie die Dateien des SP 3 entpacken wollen: md servpack |
![]() |